Steirischer Kochtopf
Faschingskrapfen

 

1 kg Mehl, 2 Würfel Germ,
2 TL Salz, 10 dag Zucker,
3 Pkg. Vanillezucker, 10 Dotter,
¹/8 l Rum, ca. ³/8 l Milch,
10 dag Butter. – Öl, Butterschmalz oder Kokosfett, Marillenmarmelade, Staubzucker.

Germ, 2 EL Zucker und lauwarme Milch zum Dampfl verrühren, gehen lassen. Dotter, Salz, Zucker, Vanille und Rum dickschaumig schlagen. Butter cremig rühren. Dampfl unters Mehl mischen, dann die Dottermasse und die Butter. Teig so lange kneten, bis er glatt ist, aufgehen lassen. Esslöffelgroße Stücke zu Kugeln formen, wieder aufgehen lassen. Die Krapfen mit der oberen Seite nach unten ins heiße Fett (160 Grad) legen, Pfanne zudecken. Zweite Seite offen goldgelb backen.
Mit Marillenmarmelade füllen und mit Zucker bestreuen.

Aus: Kochen und Feiern im Jahreslauf, Sonntagsblatt

Autor:

SONNTAGSBLATT Redaktion aus Steiermark | SONNTAGSBLATT

Powered by PEIQ