Tirol | TIROLER Sonntag - Gesellschaft & Soziales

Beiträge zur Rubrik Gesellschaft & Soziales

Evi Schaffenrath aus Axams ist im März als Haussammlerin unterwegs und bittet um Spenden für die Inlandshilfe der Caritas. | Foto: Caritas Tirol
2 Bilder

Evi Schaffenrath ist seit 12 Jahren als Haussammlerin unterwegs
Ich möchte an die Türen der Herzen klopfen

„Die Haussammlung ist für mich als Pfarrgemeinderätin eine gute Gelegenheit, mit jenen Menschen ins Gespräch zu kommen, die man während des Jahres nicht trifft, die andere Lebensgewohnheiten, Interessen und Bereiche pflegen, als ich es gewohnt bin“, meint Evi Schaffenrath. Seit zwölf Jahren ist die Axamerin in ihrer Gemeinde unterwegs. Motivierend sei die Gewissheit, dass man für eine Organisation sammelt, bei der man sicher sein kann, dass die Spenden wirklich dort ankommen, wo sie dringend...

  • 03.03.20
12 Bilder

Theotag 2020: Großes Interesse bei der kirchlichen Berufsinformationsmesse im Haus der Begegnung in Innsbruck.
"Ich mach was mit Kirche"

Weil den wenigsten die ganze Vielfalt an kirchlichen Berufen und Bildungsmöglichkeiten bewusst ist, lädt die Diözese Innsbruck jedes Jahr zum Theotag ins Haus der Begegnung ein. Mit knapp 300 SchülerInnen und ihren BegleiterInnen platzte das Haus aus allen Nähten. Bei Workshops und Informationsständen konnten die jungen Menschen, die vor dem Schulabschluss und der Berufs- und Studienwahl stehen, in das breite Spektrum an Möglichkeiten tiefer eintauchen. „Höre auf dein Herz, wahrscheinlich...

  • 12.02.20
Präsentierten miteinander tirolweite Maßnahmen der Palliativmedizin (v. l.): Landesrat Bernhard Tilg, Hospiz-Vorsitzende Marina Baldauf und Landeshauptmann Günther Platter.

Menschen mit unheilbarem Krankheitsverlauf finden nunmehr in allen Bezirken eine fundierte ganzheitliche Behandlung
Den Tagen mehr Leben geben durch palliative Betreuung

Seit Herbst 2019 ist die Betreuung von Menschen mit unheilbarem Krankheitsverlauf tirolweit in allen Bezirken gewährleistet. Mit einem Festakt zur Hospiz- und Palliativbetreuung wurde dieser Meilenstein gefeiert. „Wir werden einmal daran gemessen, wie wir mit Menschen umgehen, die es nicht leicht im Leben haben und hilfsbedürftig sind“, unterstrich Landeshauptmann Günther Platter den Wert des Lebens bis zum Ende. „Tirol hat hier eine Vorreiterrolle übernommen“, freute sich Platter, der mit...

  • 05.02.20
VertreterInnen vinzentinischer Gemeinschaften besprachen in Rom Möglichkeiten verstärkter Zusammenarbeit – aus Tirol mit dabei unter anderem Generaloberin Sr. Pauline Thorer und Sr. Barbara Flad. | Foto: Barmherzige Schwestern

Acht Sprachen um einen Tisch versammelt
Vinzentinische Gemeinschaften bei Treffen in Rom

Mehr als 400 Jahre ist es her, dass sich ein kluger und ambitionierter Mann für die Menschen am Rande der Gesellschaft einsetzte: Vinzenz von Paul. Er sah ihr Leid und entschied sich, sein Leben ganz in den Dienst dieser Menschen zu stellen. Das war 1617.Heute stehen mehr als zwei Millionen Menschen in der Nachfolge des heiligen Vinzenz. Die Vinzentinische Familie von heute ist vielfältig. Ihr gehören weltweit Ordensleute und Laien an, sie umfasst mehr als 150 Zweige in der ganzen Welt. Sie...

  • 29.01.20
2 Bilder

Eine der Säulen der Dreikönigsaktion ist die Bildungsarbeit
Wie Kinder in Tiroler Volksschulen das Leben in Elendsvierteln kennenlernen

Zahlreiche Schulen und Pfarrgemeinden erhielten kürzlich Besuch von Perpetua Moragwa und Mathew Ochieng aus Kenia. Sie sind ProjektpartnerInnen der Dreikönigs-aktion, dem Hilfswerk der Katholischen Jungschar. Die Gäste aus Ostafrika erzählten von ihrem Wirken im Projekt „Mukuru Promotion Center“ (MPC). In den Workshops verkleideten sich die Kinder als Massai und lernten spielerisch Interessantes über Land und Leute kennen: Kenias beeindruckende Landschaft, Bräuche und Herausforderungen der...

  • 08.01.20

Kirchenzeitungen beim Bundespräsidenten
Religiösität stirbt nicht aus

Herr Bundespräsident, heuer haben Sie vor der UNO in Bezug auf die Klimakrise gesagt: „Die Zeit des Redens ist vorbei.“ Woher nehmen Sie den Optimismus, dass endlich etwas geschieht? Alexander Van der Bellen: Aus mehreren Quellen. Die UNO setzt sich sehr stark für das Thema ein. Die letzte Klimakonferenz war ein relativer Erfolg, obwohl sie in Katowice, also in einer Kohleregion, stattfand. Ganz wichtig ist, dass die Jugend erwacht ist: Dass das Engagement von Greta Thunberg in kurzer Zeit...

  • 07.12.19

Beiträge zu Gesellschaft & Soziales aus

Powered by PEIQ