Werke der Barmherzigkeit

Beiträge zum Thema Werke der Barmherzigkeit

Serien
Im Beten füreinander tritt der Mensch in die Nähe dessen, der das Kreuz überwunden hat. – Kreuz in der Kapelle im Bildungshaus Greisinghof bei Tragwein, OÖ.  | Foto: Franz Litzlbauer

heilsam sprechen. Fastenserie mit Anselm Grün | 07
Im Beten wächst die Hoffnung für den anderen Menschen

Das siebte Werk der Barmherzigkeit besteht im Gebet für Lebende und Tote. Beten ist also ein Tun, ein Werk. Doch wie sieht das Gebet für den anderen aus, und wie wirkt es? Für den anderen beten heißt nicht, dass ich Gott bitte, er solle den anderen so ändern, wie ich ihn gerne haben möchte. Er soll endlich vernünftig werden. Er soll einsehen, dass ich recht habe. Ein solches Beten wäre kein Gebet für den anderen, sondern eher ein Gebet gegen ihn. Das wahre Gebet für den anderen würde für mich...

  • 27.03.16
Serien
In der aufgebrochenen Schale der Muschel liegt die Perle.  | Foto: Wikimedia Commons

heilsam sprechen. Fastenserie mit Anselm Grün | 06
Im Verzeihen wird die Wunde zur Perle

Das deutsche Wort „beleidigen“ kommt von dem alten Adjektiv „leid“, das „unangenehm, hässlich, widerwärtig, betrübend“ bedeutet. Beleidigen meint also: kränken und verletzen und betrüben. Vieles kann uns beleidigen und uns Leid zufügen. Es kann ein kränkendes Wort sein, das alte Wunden in uns aufreißt. Jeder von uns hat seine empfindliche Stelle. Der Beleidiger hat oft ein feines Gespür dafür, was unsere Schwachstelle ist. In die lässt er sein verletzendes Wort fallen, damit die alte Wunde...

  • 20.03.16
Serien
Die Last des anderen kann man mittragen – aber nicht auf sich bürden. | Foto: Fotolia

heilsam sprechen. Fastenserie mit Anselm Grün | 05
Lästiger Bruder, nervende Schwester

Lästig ist jemand, der uns zur Last fällt, der uns belästigt, der uns eine Last aufbürdet. Oft gebrauchen wir dieses Wort im Sinn von unangenehm. Lästig ist mir jemand, der mir unangenehm ist, der mir auf die Nerven geht mit seinem Verhalten. Das Werk der Barmherzigkeit bedeutet nicht, dass ich rein passiv alles an mir geschehen lasse und jeden Menschen, auch wenn er mir noch so lästig wird, ertrage. Vielmehr muss ich unterscheiden, was jetzt mehr dem Geist Jesu entspricht. Jemanden...

  • 13.03.16
Serien
Der Trauerkelch wird zum Kelch des Trostes. | Foto: KNA

heilsam sprechen. Fastenserie mit Anselm Grün | 04
Trösten, das meint stehen bleiben

Bei Trauerkursen erzählen mir die Teilnehmer oft, dass sie sich mit ihrer Trauer von der Gemeinschaft ausgeschlossen fühlen. Manchmal wechseln die Freunde die Straßenseite, wenn sie kommen. Sie wollen mit ihrer Trauer nichts zu tun haben. Eine Mutter, die ihr Kind verloren hat, durfte in ihrer Verwandtschaft den Namen des verstorbenen Kindes nicht erwähnen. Sie durfte die oberflächliche Stimmung ihrer Verwandten nicht stören. Trauernde suchen nach Trost. Trost heißt aber nicht vertrösten....

  • 06.03.16
Serien
Unterwegs nach Emmaus. Gemälde von Janet Brooks Gerloff (1992), in der Klosterkirche von Kornelimünster, Deutschland. Der Auferstandene, unterwegs mit den Zweifelnden.  | Foto: BILDRECHT, WIEN, 2016

heilsam sprechen. Fastenserie mit Anselm Grün | 03
Zweifel macht den Menschen menschlich

Der Zweifel gehört zum Leben. Zweifel macht den Menschen menschlich. Solange der Mensch zweifelt, macht er sich auf den Weg, sucht er weiter nach der Wahrheit und nach dem Leben. Die Menschlichkeit des Zweifels kommt in dem Gedicht von Erich Fried schön zum Ausdruck: Zweifle nicht An dem Der dir sagt Er hat keine Angst. Aber hab Angst Vor dem Der dir sagt Er kennt keinen Zweifel. Wer meint, er würde keinen Zweifel kennen, erhebt sich über sein Menschsein. Solange wir leben, zweifeln wir. Aber...

  • 28.02.16
Serien
Lehren ist: eine Furche in den Acker der Seele graben. | Foto: Fotolia

heilsam sprechen. Fastenserie mit Anselm Grün | 02
Da ist etwas, das dich betrifft

Wir sagen manchmal, ein anderer würde sich als Lehrer aufspielen, er würde uns immer belehren. Das ist für uns eher unangenehm. So dürfen wir das zweite geistige Werk der Barmherzigkeit nicht verstehen. Unwissend ist ein Mensch, der noch nicht gesehen hat, der etwas nicht gesehen hat. Und lehren kommt von einer gotischen Wurzel „lais“, die bedeutet: „Ich weiß, ich habe gesehen, ich habe nachgespürt.“ Unwissende lehren heißt also nicht, dass ich mich über den andern stelle. Vielmehr geht es...

  • 21.02.16
Serien
Labyrinth auf dem Fußboden der Kathedrale von Chartres. Jesus fordert dazu auf, in der Gesellschaft auf Wege hinzuweisen, die in die Irre führen. | Foto: Wikimedia Commons
2 Bilder

heilsam sprechen. Fastenserie mit Anselm Grün | 01
Seid Sand im Getriebe der Welt

Früher hieß dieses erste geistige Werk der Barmherzigkeit „Sünder zurechtweisen“. Mit beiden Begriffen „Sünder“ und „Irrende“ tun wir uns schwer. Denn wir geben ja damit vor, dass wir selber auf dem rechten Weg sind. Was für ein Recht nehmen wir uns heraus, andere, die wir für verirrt halten, zurechtzuweisen? „Seid Sand im Getriebe  der Welt“ „Wenn dein Bruder sündigt, dann geh zu ihm und weise ihn unter vier Augen zurecht.“ Auf dieser Aussage Jesu beruht das erste geistige Werk der...

  • 14.02.16
Serien
P. Anselm Grün ist der wahrscheinlich erfolgreichste spirituelle Autor im deutschsprachigen Raum. Von dem 71-jährigen Benediktinermönch aus dem Kloster Münsterschwarzach (bei Würzburg in Bayern) liegen rund 300 Bücher vor.  | Foto: Weingartner
2 Bilder

heilsam sprechen. Fastenserie mit Anselm Grün | Interview
Barmherzig ist, wer ein Herz hat

Dass die Fastenzeit im Kloster eine besondere Bedeutung hat, ist klar. Aber feiern Sie auch den Fasching?  Pater Anselm Grün: Ja, natürlich feiern wir an einem Abend auch Fasching. Dieses Jahr wird das am Faschingmontag sein. Da ist dann der Übergang zum Aschermittwoch nicht so abrupt. Die Mitbrüder spielen dann alle möglichen Sketche. Apropos abrupt: Ist das nicht aus dem Leben gegriffen, wenn auf den Faschingdienstag der Aschermittwoch folgt? Ja, dieses Miteinander von Ausgelassenheit und...

  • 31.01.16
Serien
In den Katakomben von San Sebastiano in Rom. An den Gräbern ihrer Verstorbenen feierten die Christen auch das Auferstehungsmahl. | Foto: KIZ/Wallner

Werke der Barmherzigkeit mit P. Anselm Grün | Teil 07
Ich war tot, doch siehe, ich lebe

In der Gerichtsrede Jesu in Mt 25 ist nur von sechs Werken der Barmherzigkeit die Rede. Doch schon im 4. Jahrhundert wurde das siebte Werk hinzugefügt: „Tote begraben“. Ausschlaggebend war dabei das Wort des alten Tobit, der das Beispiel eines frommen Juden war. Er erzählt von sich, dass er den Brüdern seines Stammes schon immer aus Barmherzigkeit viel geholfen hat: „Ich gab den Hungernden mein Brot und den Nackten meine Kleider; wenn ich sah, dass einer aus meinem Volk gestorben war und dass...

  • 24.04.11
Serien
Entscheidend ist, dass ich zu dem Gefangenen gehe, ohne ihn zu verurteilen oder zu rechtfertigen, sondern in dem Glauben, dass auch in ihm ein guter Kern liegt, an den ich glaube. | Foto: Bildagentur Waldhaeusl

Werke der Barmherzigkeit mit P. Anselm Grün | Teil 06
Ich war im Gefängnis. Ihr seid zu mir gekommen.

Ein Gefängnisseelsorger erzählte mir, wie wenig Besuch Gefangene bekommen. Viele Freunde genieren sich, den Gefangenen zu besuchen. Sie haben Angst, mit dem Gefängnis in Verbindung gebracht zu werden. Oder sie haben Angst, von ihren Nachbarn schief angesehen zu werden, wenn sie einen Gefangenen besuchen. Sie könnten ja etwas mit diesem Gefangenen und seinen krummen Sachen zu tun haben. Gefangene werden oft wie Aussätzige behandelt. Und wenn sie freikommen, dann sind sie für ihr Leben...

  • 17.04.11
Serien
Wer den Kranken besucht, besucht Jesus. | Foto: Erwin Wodicka
2 Bilder

Werke der Barmherzigkeit mit P. Anselm Grün | Teil 05
Ich war krank

Wenn ein Verwandter im Krankenhaus liegt, besuchen wir ihn selbstverständlich. Aber ist es wirklich immer ein Besuch? Besuchen kommt im Deutschen von suchen. Ich suche intensiv nach dem andern. Ich möchte heraus-suchen, wo er steht. Besuchen meint also, ein Interesse am andern haben. Ich mache mich auf die Suche, um ihn wirklich zu finden. Im Griechischen (episkeptomai) und Lateinischen (visitare) liegt der Akzent auf dem Sehen, genau hinsehen, betrachten, überlegen. Wie geht es wirklich? Wenn...

  • 10.04.11
Serien
Der Finger, mit dem jemand auf andere weist, sagt auch etwas über dessen eigenen Charakter aus. | Foto: Tyler Olson Photography

Werke der Barmherzigkeit mit P. Anselm Grün | Teil 04
Ich war nackt.

Kaum ein anderer Heiliger ist so ins Bewusstsein der Menschen getreten wie der hl. Martin mit dem Mantel, den er geteilt und einem Bettler geschenkt hat. Wir alle kennen die Legende, dass dem jungen Martin nach dieser spontanen Tat des Teilens im Traum Christus selbst erschienen ist und ihm gezeigt hat, dass er letztlich ihm den Mantel geschenkt hat. In dieser Legende wird die Gerichtsrede Jesu aus dem Matthäusevangelium Wirklichkeit. Martin wusste nicht, dass er im Bettler Christus selber...

  • 03.04.11
Serien
„Wir müssen uns als christliches Land fragen, wieweit wir die Forderung Jesu nach Gastfreundschaft heute erfüllen und was uns Jesus heute sagen würde.“ | Foto: www.BilderBox.com
2 Bilder

Werke der Barmherzigkeit mit P. Anselm Grün | Teil 03
Ich war fremd.

Die Griechen haben das gleiche Wort für Fremder und Feind. Doch damit der Fremde nicht zum Feind wird, sondern zum Freund, war die Gastfreundschaft etwas Heiliges. Das galt für die ganze Antike, für Griechen, Römer und Juden. Geschichten der Gastfreundschaft Das Neue Testament erzählt uns wunderbare Geschichten der Gastfreundschaft. Lukas erzählt von den Emmausjüngern. Sie laden den fremden Mann, der sich ihnen auf dem Weg anschließt, ein, bei ihnen zu bleiben. Und auf einmal erkennen sie ihn...

  • 27.03.11
Serien
2 Bilder

Werke der Barmherzigkeit mit P. Anselm Grün | Teil 02
Ich war durstig.

Als ich während meines Studiums in Rom mit ein paar französischen Mitbrüdern eine Woche in Italien wandern war, war es selbstverständlich, dass uns die Bewohner eines Dorfes ihre Häuser öffneten und uns den Wassersack füllen ließen. In Deutschland habe ich da andere Erfahrungen gemacht. Da ist es nicht selbstverständlich, dass man einem öffnet, der darum bittet, seine Wasserflasche zu füllen.   Gastfreundschaft und Zuwendung Wenn ich in einem Haus zu Gast bin, werde ich oft gefragt, ob ich...

  • 20.03.11
Serien

Werke der Barmherzigkeit mit P. Anselm Grün | Teil 01
Ich war hungrig

In dieser Fastenzeit sollen uns die sieben Werke der Barmherzigkeit begleiten. Die Kirche hat schon sehr früh das Wort Jesu aus der Gerichtsrede ernst genommen, in dem er unsere Spiritualität am Verhältnis zum Hungernden, Dürstenden, Fremden misst.[/p] Jesus identifiziert sich mit den Armen, Obdachlosen und Kranken: „Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan“ (Mt 25,40). Jesus zählt sechs verschiedene Gruppen auf. Die frühe Kirche liebt die Zahl sieben und...

  • 13.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ