Theologie

Beiträge zum Thema Theologie

Kirche, Feste, Feiern
Dekan Ao. Univ.-Prof. Wilhelm Guggenberger 
(links) mit seinem Vorgänger als Dekan 
Univ.-Prof. Wolfgang Palaver bei der Verabschiedung an der Universität Innsbruck. 
In der Hand die Festschrift, die anlässlich 
seiner Emeritierung erschienen ist. 
 | Foto: Astrid Flir

Prof. Wolfgang Palaver emeritiert
Zillertal, Gandhi und das Evangelium von der Gewaltfreiheit

Mehr als 20 Jahre hat Wolfgang Palaver das akademische Leben an der Theologischen Fakultät Innsbruck entscheidend geprägt. Nun ist der umtriebige, wortgewandte, weitgereiste und -interessierte Sozialethiker emeritiert. Gereist ist Wolfgang Palaver (65) nicht nur mit dem Koffer viel. Die meisten Reisen unternahm er im Kopf: Er studierte Germanistik, Politikwissenschaft und Theologie in Innsbruck und in den USA und interessierte sich vielseitig in vielfältige gesellschaftliche Bereiche hinein –...

  • 24.10.23
Glaube
Michaela Quast-Neulinger ist Professorin für Fundamentaltheologie an der Theologischen Fakultät der Uni Innsbruck. | Foto: Michael Engele-picture peopl

Fundamentaltheologin Michaela Quast-Neulinger
Freiheitsraum Theologie

Michaela Quast-Neulinger ist die neue Professorin für Fundamentaltheologie und Religionswissenschaft am Institut für Systematische Theologie. Ein Gespräch über die Aktualität von Theologie und die Kraft der Verwundbarkeit. Interview: Elisabeth M. Zangerl Was sind Ihre Herzensthemen in der Theologie? Michaela Quast-Neulinger: Ich sehe die Sehnsucht der Menschen nach Freiheit und Glauben, nach Frieden und Gerechtigkeit in der Welt. Wir müssen gemeinsam nachdenken, wie Glaube und Kirche zu Quellen...

  • 09.02.23
Glaube
Prof. Dr. Simone Paganini (49) studierte Theologie und christliche Philosophie in Florenz, Rom und Innsbruck. Seit 2013 ist er Professor für Bibeltheologie (AT und NT) in Aachen. | Foto: Peter Winandy

Über Wahrheit und Widersprüchlichkeit in der Bibel
Die Bibel ist cooler als die Menschen

Simone Paganini ist Professor für Bibeltheologie in Aachen und Autor populärwissenschaftlicher Bücher zur Bibel. Er arbeitet auf vielfältige Weise mit und an der Bibel und hat keine Scheu vor unkonventionellen Methoden. Heuer ist er Referent beim diözesanen Bibeltag zum Thema „Verstehst du die Bibel?“ Was antworten Sie, wenn es heißt: „In der Bibel stehen doch nur erfundene Geschichten“? Simone Paganini: Es sind Geschichten, die vor mehr als 2000 Jahren geschrieben wurden und die, wie damals...

  • 26.01.22
Glaube & Spiritualität
Johannes Hoff ist Professor am Institut für Systematische Theologie der Universität Innsbruck: „Wir setzen nämlich die jeweils neue Technik ein und machen das so intensiv, dass wir am Ende nicht mehr, sondern sogar weniger Zeit haben als zuvor.“ | Foto: Hoff

Der Theologe Johannes Hoff im Gespräch
Die Wiederkehrt des Heiligen

Ein Interview von Claudia Paganini Herr Professor Hoff, Sie sind seit September 2020 als Professor für Dogmatik an der Theologischen Fakultät Innsbruck tätig. Erzählen Sie uns doch ein bisschen etwas über Ihren Werdegang als Theologe. Johannes Hoff: Ich bin in Trier an der Mosel in einer katholischen Gegend aufgewachsen, mein Vater war Kirchenmusiker. So bin ich von Anfang an kirchlich sozialisiert worden. Ich war Ministrant, habe viel in der kirchlichen Jugendarbeit mitgewirkt, Zeltlager...

  • 24.08.21
Gesellschaft & Soziales
Will die Theologische Fakultät Innsbruck in ihrer jesuitischen Tradition festigen und weiterführen: Dekan Prof. Willy Guggenberger. | Foto: Quast-Neulinger

Seit 1. März leitet Dekan Willy Guggenberger die Katholisch-Theologische Fakultät Innsbruck
„Die Sprache des Geldes taugt nicht als Ersatz für den Pfingstgeist.“

Im Tiroler Sonntag-Interview gibt Willy Guggenberger Einblick in die geplanten Schwerpunkte und die Bedeutung der Theologie für Kirche und Gesellschaft heute. Alle Welt redet über Religion, aber Theologie als Studium erscheint vielen fremd. Was hat Sie motiviert, Theologie zu studieren und sogar in die theologische Forschung einzusteigen? Dekan Prof. Willy Guggenberger: Ich denke Religion wird heute entweder als Problem wahrgenommen, dann betrachtet man sie von außen wie eine Krankheit, die man...

  • 25.05.21
Kunst & Kultur
Die äußerliche Einengung führte nicht zu einer Begrenzung seines Denkens, sondern zu einer bemerkenswerten Offenheit. Es lohnt sich, Hölderlins Werk neu zu entdecken.  | Foto: Wikipedia Commons
2 Bilder

250 Jahre Friedrich Hölderlin
Aus der Quarantäne ins „Offene“

Mit Friedrich Hölderlin verbinden viele vor allem jahrzehntelanges Einzelgänger-Dasein in selbstgewählter Quarantäne und schwer verständliche Lyrik. Anders die Theologin Elisabeth Kathrein, die so viele faszinierende Facetten an Hölderlin fand, dass sie ihre Doktorarbeit über ihn schrieb. Im Gespräch erzählt sie von der erstaunlichen Aktualität seines Werks, gerade in Zeiten von Quarantäne und Lockdown. Wie kamen Sie auf Friedrich Hölderlin? Kathrein: Begonnen hat es mit einer Leserreise mit...

  • 17.12.20
Kirche hier und anderswo
Studiendekan Prof. Nikolaus Wandinger | Foto: Archiv

Studiendekan Prof. Nikolaus Wandinger über die Vielfalt des Theologiestudiums
Wozu Theologie studieren?

Als Studiendekan der Theologischen Fakultät sind Sie hauptverantwortlich für das Funktionieren des Lehrbetriebs. Um mit einer aktuellen Frage zu beginnen: Konnte man in den vergangenen Wochen überhaupt an der Theologischen Fakultät studieren oder musste der Unterricht wegen der Corona-Krise eingestellt werden? Prof. Nikolaus Wandinger: Die Fakultät hat im März sehr rasch auf die geänderten Bedingungen reagiert und den Lehrbetrieb auf digitale Formate umgestellt, sodass die Studierenden während...

  • 09.07.20
Glaube
Profilierter Brückenbauer im Dialog zwischen christlichem Glauben und chinesischer Kultur: der aus Tannheim stammende P. Luis Gutheinz. | Foto: Diözese Innsbruck

Jesuitenpater Luis Gutheinz aus Tannheim ist Theologieprofessor in Taiwan.
Die Mission des Luis Gutheinz

Jesuitenpater Luis Gutheinz (87) aus Tannheim ist Theologieprofessor in Taiwan (Asien). 1953 trat er bei den Jesuiten unter der Bedingung ein, nach der ordensüblichen Ausbildung in die China-Mission geschickt zu werden. Dieser Wunsch wurde 1961 Wirklichkeit. Allerdings führte ihn sein Weg aufgrund der Zeitumstände nicht nach Festland-China, sondern nach Taiwan, wo er zunächst zwei Jahre lang Mandarin-Chinesisch lernte. Christlicher Glaube und chinesische Kultur – wie geht das zusammen? Es war...

  • 12.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ