Jerusalem

Beiträge zum Thema Jerusalem

Texte zum Sonntag
Jesus zieht auf dem Esel in Jerusalem ein. Nach dem Evangelium nach Lukas jubeln ihm die Jünger zu. Gemälde des Malers Duccio di Buoninsegna (um 1255-1318 oder 1319) auf der Hinterseite des Maesta Altars im Dom zu Siena | Foto: Gemeinfrei

Weihbischof Anton Leichtfried zum Palmsonntag
Öffnet ihm die Tore!

Tagelang, ja wochenlang war er schon unterwegs mit genau diesem Ziel. Nun steht Jesus kurz davor, die Stadt Jerusalem zu betreten. Im Lukasevangelium steht der gesamte zweite Teil des öffentlichen Wirkens Jesu unter dieser Perspektive: auf dem Weg nach Jerusalem. Dennoch ist er nicht im „Schnellzugstempo“ unterwegs, immer wieder lässt sich Jesus, oft sehr zum Missfallen seiner Jünger, aufhalten. Zum Beispiel von Kindern. Oder noch in der letzten Stadt vor Jerusalem, in Jericho, von einem...

  • 09.04.25
Geschichtliches & Wissen

Vor 60 Jahren reiste erstmals ein Papst nach Israel

Von 4. bis 6. Jänner 1964 reiste Papst Paul VI. nach Israel. Es war dies das erste Mal in der Geschichte, dass ein Papst an die Orte des biblischen Geschehens reiste. Die Pilgerfahrt wurde zu einem Meilenstein im interreligiösen und ökumenischen Dialog. Die Konzilsväter des Zweiten Vatikanischen Konzils reagierten sehr überrascht, als Papst Paul VI., der erst kurz im Amt war, in der Sitzung vom 4. Dezember 1963 verkündete, dass er eine Reise ins Heilige Land beabsichtige. Nur einen Monat später...

  • 03.01.24
Kirche hier und anderswo
Friedensgruppe in Neustadtl | Foto: Gottfried Auer

Auf dem Jerusalem-Weg
Friedensmarsch durch das Diözesangebiet

Für die Ukraine und den Frieden in der Welt pilgerte eine Gruppe engagierter Friedensaktivisten am längsten Friedensweg der Welt von Linz nach Wien – und damit auch durch das Gebiet der Diözese St. Pölten. Die Gruppe ist nach elf Tagen und mehr als 250 Kilometern am Ostersonntag zu Fuß in Wien angekommen. „Es war schön und stark zugleich, mit Sonne, Regen und Schneefall! Unser Weg war geprägt von vielen Begegnungen, Erlebnissen, Gesprächen und vor allem mit Freundschaft und Freude im Herzen!“,...

  • 20.04.22
Kirche hier und anderswo
Leer gefegte Straßen in Jerusalem | Foto: Fritz Gerstorfer

Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem
Christen im Heiligen Land brauchen dringend Hilfe

Die von der Pandemie leer gefegten Straßen in Jerusalem sind wie ein Hilferuf. Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem bittet um Spenden, um helfen zu können. Dieses Jahr ist unser Haus leer“: Dieser lapidare Satz steht in vielen Mitteilungen von Häusern aus dem Heiligen Land, die mit dem Pilgertourismus zu tun haben. Die Corona-Pandemie hat – mit den dadurch ausgelösten Lock­downs und Reisebeschränkungen – den Pilgertourismus, aber auch den Tou­ri­s­mus allgemein im Heiligen Land zum...

  • 31.03.21
Kirche hier und anderswo
Papst Franziskus blickte 2019 beim traditionellen Ostersegen „Urbi et orbi“ auf den mit Menschen gefüllten Petersplatz. Solche Bilder wird es heuer nicht geben, aber wir dürfen darauf hoffen und vertrauen, dass es im nächsten Jahr wieder so sein wird. | Foto: Vatican Media/Romano Siciliani/KNA

Ostern in Krisenzeiten
„Lassen wir uns die Osterfreude nicht nehmen“

Das Osterfest gewinnt heuer seine Form und seinen unmittelbaren Ausdruck in den Familien, Häusern und Wohnungen, in denen Christinnen und Christen dieses Fest begehen, sei es mit kleinen Gesten und Zeichen, sei es in aufwändiger gestalteten häuslichen Feiern: Das betonte der Theologe und Liturgiewissenschaftler Peter Ebenbauer von der Universität Graz im Vorfeld des Osterfes­tes. Erfreulich sei daher, dass die Bischofskonferenz in dieser Situation eine „Zeit der Hauskirche“ ausgerufen hat. Die...

  • 08.04.20
Powered by PEIQ