Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Kirche hier und anderswo
Freuten sich mit Bischof Anton Leichtfried: 
Harald Sturm (Silz), Richard Gassler (Innsbruck - St. Paulus/St. Pirmin) und Markus Leitinger (Seelsorgeraum Achental) | Foto: BPAÖ

Neue Tiroler Absolventen der Ausbildung zu Pastoralassistenten
Gemeinsam Brücken bauen

Im Rahmen eines Gottesdienstes in St. Pölten erhielten 17 Absolventinnen und Absolventen der „Berufsbegleitenden Pastoralen Ausbildung Österreich“ ihre Diplome verliehen.  Unter den Absolventen sind auch drei aus der Diözese Innsbruck. Markus Leitinger, BEd., Richard Gassler und Harald Sturm können mit dieser kirchlich-beruflichen Ausbildung hauptamtlich als Pastoralassistenten arbeiten. Der St. Pöltner Weihbischof Dr. Anton Leichtfried feierte den Gottesdienst unter dem Motto „Brückenpower...

  • 09.07.20
Kirche hier und anderswo
Christine Kickmaier (Bildmitte) ist eine der 17 AbsolventInnen der „Berufsbegleitenden Pastoralen Ausbildung Österreich“, die in St. Pölten ihre Diplome von den Ausbildungsleitern Maria Meyer-Nolz und Heiner Leineweber erhielten. | Foto: Zarl

Brückenpower gefragt

Pastorale Mitarbeiter zum Brückenbauen ermutigt. 17 Absolventinnen und Absolventen der „Berufsbegleitenden Pastoralen Ausbildung Österreich“ erhielten im Rahmen eines Festgottesdienstes im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten ihre Diplome verliehen. Unter ihnen war auch Christine Kickmaier aus der Diözese Graz-Seckau. Mit dieser kirchlich-beruflichen Ausbildung können die Teilnehmenden hauptamtlich als Pastoralreferentin und Pastoralreferent arbeiten. Weihbischof Anton Leichtfried feierte...

  • 08.07.20
Gesellschaft & Soziales

Pflege-Ausbildung
Junge Menschen schmieden Zukunftspläne

In seiner Rede zum 75. Jahrestag der Gründung der Zweiten Republik sagte Kanzler Sebastian Kurz: Wer die Gesellschaft am Laufen halte, solle künftig mehr zum Leben haben. Er erwähnte dabei Supermarktmitarbeitende genauso wie Pflegepersonal. Sind es Lea, Christine, Jovana, Elana oder Rodan, von denen der Kanzler spricht? Die jungen Leute besuchen die Startklasse der „caritas.schule“. Einige von ihnen orientieren sich schon jetzt klar in Richtung Pflege, wie sie bei einem Rupertusblatt-Besuch –...

  • 29.04.20
Kirche hier und anderswo
Das neue Kolleg für Elementarpädagogik bereichert ab Herbst 2020 den Campus Augustinum in Graz. 
 | Foto: Foto: Augustinum
2 Bilder

Kolleg für Elementarpädagogik
Neue Ausbildungsmöglichkeit

Kolleg für Elementarpädagogik ab Herbst 2020 neu am Bischöflichen Campus Augustinum. Für viele ist es einer der schönsten Berufe der Welt, Kinder in ihrem Auf- und Heranwachsen Hand in Hand mit den Eltern und Erziehungsberechtigten begleiten, unterstützen, bilden und erziehen zu dürfen. Wer in dieses verantwortungsvolle und sinnstiftende Berufsfeld der Elementarpädagogik ein- und quereinsteigen möchte, hat ab kommenden Herbst auch in unserer Diözese die Möglichkeit dazu. Am Campus Augustinum...

  • 15.04.20
  • 1
  • 2
Powered by PEIQ