24. Sonntag im Jahreskreis | 12. September 2021
Kommentar

Wie ein Bekenntnis zum Teufel geht
Simon Petrus kann einem schon leidtun. Ist das nicht unfair, wie Jesus ihn hier behandelt? Gerade erst tut sich der Apostel mit einem klaren Bekenntnis hervor, wer Jesus für ihn ist und was er ihm bedeutet. Und im nächsten Augenblick beschimpft ihn dieser als Satan. Wie kann der vermeintliche Musterschüler Petrus so schnell in Ungnade fallen? Er hat doch nur das Beste im Sinn.

Zwischen diesen beiden Worten, jeweils mit einem Rufzeichen unterstrichen, liegt die Leidensankündigung Jesu, mit der er die Jünger auf seinen gewaltsamen Tod und seine Auferstehung vorbereitet. Das ist die Bestimmung des Christus, des von Gott gesandten messianischen Königs. Jesus spricht darüber mit schonungsloser Offenheit. Für ihn ist klar, dass sich der Teufelskreis von Sünde und Gewalt in der Welt nur aufbrechen lässt, indem er unbeirrbar und angstfrei auf dem Weg der Liebe und der Versöhnung voranschreitet.

Diese Aussicht ist für Petrus unannehmbar. Seine Reaktion ist gut verständlich: Das darf nicht geschehen. Wir werden nicht zulassen, dass dir jemand etwas zuleide tut. Doch genau darin liegt die teuflische Versuchung, die bewirkt, dass sich die Spirale der Gewalt weiterdreht. Bei der Gefangennahme Jesu am Ölberg wird Petrus ihr wieder erliegen. Jesus reagiert in dieser Schärfe, weil er keine Leibwächter will, die sich schützend vor ihn stellen, sondern Jünger, die ihm nachfolgen. Ohne die Bereitschaft, Jesus in seiner friedfertigen Liebe und selbstlosen Hingabe nachzuahmen, geht das mutigste Bekenntnis zum Teufel.

Alfred Jokesch

Autor:

SONNTAGSBLATT Redaktion aus Steiermark | SONNTAGSBLATT

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ