Ostersonntag | 4. April 2021
Kommentar

Durch die Osterruhe zu neuer Lebendigkeit

Heuer fühlen wir uns durch all die Lockdowns in besonderer Weise mit der Situation des Karsamstags, der Grabesruhe verbunden, mit der Erfahrung der Eingeschlossenheit, des Abgeschnitten-Seins von unseren Lebensquellen, des Stillstands. Während uns gerade eine „Osterruhe“ verordnet wird, sehnen wir uns nach einer kollektiven Auferstehungserfahrung, nach einer Wiedergeburt des gemeinschaftlichen Lebens.

Thema des Karsamstags, der uns jetzt zugemutet wird, ist vor allem das Aushalten der Leere, des Gefühls, nichts tun zu können. Damit können wir in unserer nervös aktionistischen Wachstums- und Beschleunigungskultur sehr schlecht umgehen. Wir gehen mit dem Anspruch durchs Leben, ständig aktiv und auf Achse zu sein. Alles muss planbar und nach Belieben verfügbar sein, immer mehr Dinge bewältigen wir gleichzeitig im Multitasking. Nun müssen wir es lernen, mit Ohnmachtserfahrungen und den Grenzen der Planbarkeit umzugehen. Als vom Leben Getriebene wurden wir plötzlich in den Leerlauf geschaltet.

Die Jüngerinnen und Jünger Jesu haben es am Ostermorgen wohl ähnlich erlebt. Sie rennen hektisch zum Grab, weil sich dort endlich etwas tut. Der Stein, der den Stillstand besiegelt hat, wurde beseitigt. Doch sie stehen wieder vor einer großen Leere. Durch die Konfrontation mit der leeren Grabeshöhle lernen sie allmählich zu verstehen, dass Ostern nicht die Rückkehr zur früheren Normalität und das Festhalten an Liebgewonnenem bedeutet, sondern das Vorangehen zu einer neuen Lebendigkeit.

Alfred Jokesch

Autor:

SONNTAGSBLATT Redaktion aus Steiermark | SONNTAGSBLATT

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ