Plädoyer für die Zukunft | Frage 8
Wie viel Macht hat eine schwache Kirche?
Von wegen "schwach" ...
In acht Plädoyers deutet Hans Putzer zeitdiagnostisch diese Fragen ein weiteres Mal. Er war zwischen 2009 und 2012 Präsident der Katholischen Aktion Steiermark und von 2010 bis 2018 Direktor im Bildungshaus Mariatrost. Seit 2018 arbeitet er im Bürgermeisteramt der Stadt Graz und ist unter anderem für die Bereiche Menschenrechte, Religionsgemeinschaften und Bürgerbeteiligung zuständig.
Kennen Sie den alten jüdischen Witz, wo der eine zum anderen, der ständig mit seiner mangelnden Bedeutung kokettiert, eines Tages sagt: „Mach dich nicht so klein, so groß bist du auch wieder nicht.“
Angesichts der letzten der acht Fragen zum Diözesanjubiläum 2018, „Wie viel Macht hat eine schwache Kirche?“, kann einem schon auch dieser Witz einfallen. Wie bei vielen solcher Fragen gilt es als erstes aufzupassen, nicht der Fragestellung selbst in die Falle zu gehen, konkret, deren innewohnende Behauptung als gegeben zu respektieren.
Mit dem Attribut „schwach“ wird hier bereits die Denkrichtung vorgegeben, die alles andere als außer Streit zu stellen ist. Natürlich, historisch betrachtet war die realpolitische Macht der Kirche in Zeiten von Thronbündnissen und Staatskirchentum größer, auch der informelle Einfluss korrespondiert immer ein Stück weit mit der Relevanz ihrer Repräsentantinnen und Repräsentanten im öffentlichen Diskurs. So können beispielsweise österreichische Laien nur davon träumen, das innerkirchliche Gewicht, mehr aber noch die gesamtgesellschaftliche Relevanz des „Zentralkomitees der deutschen Katholiken“ zu haben. Doch das ist nicht die eigentliche Fragestellung.
Wovon sprechen wir eigentlich, wenn wir von „der Kirche“ sprechen? Auch in der Suche nach einer einfachen Antwort tun sich zumindest zwei Bruchlinien auf: Selbst praktizierende Katholiken meinen zum einen mit „Kirche“ oft die sogenannten Amtsträger als ihr Gegenüber, und Theologen weisen uns zum anderen mit gutem Recht auf die doppelte Gestalt von Kirche als Sakrament und als Institution hin.
Und die Macht?
Auf die Zahlen kommt es wohl nicht an: Der Österreichische Gewerkschaftsbund hat etwas mehr als 1,2 Millionen, Raiffeisen 1,7 Millionen Mitglieder; die Kronen Zeitung ist stolz auf 2,8 Millionen Sonntagsleser, die Katholische Kirche Österreichs hat immerhin knapp weniger als 5 Millionen Mitglieder. Dementsprechend sind die Kirchen allein schon ökonomisch höchst relevant. Zugleich sind ihre Vertreter auch im staatlichen Protokoll der Repräsentanz weit oben. Bischöfe und Landeshauptleute werden ebenso auf gleicher Augenhöhe wahrgenommen wie Bürgermeister und Pfarrer. Ich wiederhole mich ungern, aber auch das ist nicht das eigentliche Thema.
Die Macht der Kirche liegt auch nicht, wie die Fragestellung suggeriert, in ihrer Schwäche. Wer so etwas behauptet, es sind ja leider gar nicht so wenige, erinnert an kleine Kinder, die, wenn es finster wird, laut zu singen beginnen. Sehr sympathisch, aber zumindest ebenso erfolglos. Die vermeintlich besonders Gewitzten sagen dann, dass Erfolg bei Gott ohnehin keine Kategorie sei. Im Sport heißt das übrigens: abstiegsgefährdet!
Nein, Erfolg – ob man dazu Macht sagt oder nicht, ist sekundär – kommt immer aus dem Bewusstsein von Stärke.
Daher mein letztes Plädoyer: Denkt in Euren kirchlichen Kreisen bitte über diese eine Frage gewissenhaft nach: Was von dem, was wir besonders gut können, macht das Leben der Menschen besser? Seelsorge? Seelsorge!
Acht Fragen
Jubiläen zu begehen hat nur Sinn, wenn zugleich „nach vorne“ gedacht wird. So hat auch unsere Diözese anlässlich des 800-Jahr-Jubiläums 2018 in einem breiten Diskurs acht Fragen unter das Motto „Glauben wir an unsere Zukunft?“ gestellt.
>Wollen wir noch selber denken?
>Ist Armut unfair?
>Was würdest Du morgen zurücklassen?
>Rettet Schönheit die Welt?
>Wo brauchen wir Grenzen?
>Wer hat die richtige Religion?
>Muss ich heute Angst haben?
>Wie viel Macht hat eine schwache Kirche?
Die Serie wird begleitet durch die Online-Kolumne „Mitten im Leben“, in der Menschen aus ihrem Alltag im Zusammenspiel mit der jeweiligen Frage berichten. – www.katholische-kirche-steiermark.at/mittenimleben
Autor:SONNTAGSBLATT Redaktion aus Steiermark | SONNTAGSBLATT |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.