Jahr der Bibel
Wie die Bibel wurde …

… was sie heute ist: das Buch der Bücher

Entstehung und Verbreitung der Bibel

Bibel-Glossar – was heißt das denn?
Alle Begriffe, die in der Infografik in der Mitte mit einem * (Sternchen) markiert sind, werden hier näher erklärt:

* Kanon
Als biblischen Kanon versteht man die
Auswahl und Abfolge der biblischen Bücher in den heiligen Schriften der jüdischen und christlichen Religion. Der Begriff hat sich auch in den nicht-religiösen Sprach-gebrauch weiterentwickelt – so spricht man beispielsweise auch in der Literatur von einem „Kanon“ und meint damit wesent-liche, normsetzende Werke.

* Kodex, Kodizes
Der Kodex (Mehrzahl: Kodizes) ist neben der Schriftrolle und dem Täfelchen eine Form antiken Beschreibmaterials. Entstanden rund um die Zeitenwende, löste er ab 400 nach Christus die Schriftrolle in ihrer Popularität ab. Ein Kodex besteht aus mehreren gefalteten Bögen Pergament oder Papyrus (und später auch Papier), die mit Hilfe eines Fadens zusammengebunden und mit einem Einband versehen werden.
Konstantin von Tischendorf entdeckte 1859 bei einer Orientreise im Katharinenkloster am Berg Sinai eine alte biblische Handschrift aus dem 4. Jahrhundert nach Christus – heute Kodex Sinaiticus genannt. Das Auffinden sehr alter Handschriften (wie später auch in Qumran) ist ein
großer Gewinn für die Bibelforschung.

* Miniaturen
Als Miniaturen bezeichnet man kleine Illustrationen in Handschriften. Das können kleine dekorative Elemente wie Verzierungen am Rand sein oder auch die Ausgestaltung eines Anfangsbuchstabens, teils sogar Zeichnungen von Szenen aus dem Text.

* Septuaginta
Unter der Septuaginta (= 70) versteht
man eine ab 300 vor Christus entstandene Sammlung jüdischer Schriften in griechischer Sprache. Der Legende nach übersetzten 72 jüdische Gelehrte in Alexandria die Thora (fünf Bücher Mose) in 72 Tagen aus dem Hebräischen ins Griechische. Daher hat die Septuaginta auch ihren Namen

* Vulgata
Vulgata ist Lateinisch und heißt übersetzt „die Volkstümliche“ und ist eine lateinische Übersetzung der gesamten Bibel. Sie wurde nicht von Hieronymus allein geschaffen, sondern in Teilen auch noch von weiteren unbekannten Urhebern.

aus: www.bibelwissenschaft.de

Autor:

SONNTAGSBLATT Redaktion aus Steiermark | SONNTAGSBLATT

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ