Jahre der Bibel
Gott in der Bibel
Wie das Alte Testament Gott anspricht
Namen, Beinamen und Titel
Wie nennen Sie Gott? Naja, Gott eben! Oder auch Vater oder lieber Gott. Die Religionslehrerin spricht viel von Jesus, unserem Freund, der auch Gott ist, erzählt mir ein Volksschulkind. Und im Glaubensbekenntnis kommt auch noch der Heilige Geist vor, der Dritte im Bunde, ergänze ich in Gedanken. Herr, Schöpfer, Heiland, Retter und Fels oder Friedensfürst und König kennt man aus Gebeten und religiösen Liedern.
Die Bibel hat auch viele verschiedene Wörter, Namen, Beinamen und Titel für Gott. Einige der häufigsten Bezeichnungen aus dem Alten Testament sind hier auf dieser Seite dargestellt: in rosa Namen, in grün Beinamen und in grau Titel. Dabei steht immer ein Bibelvers, in dem diese Gottesbezeichnung vorkommt. Je größer geschrieben, desto häufiger kommt das Wort im Alten Testament vor. In der rechten Spalte finden Sie Näheres zu einigen Namen und Beinamen.
Wie auch immer Sie Gott ansprechen, wenn Sie zu ihm oder ihr beten – die Hoffnung, die die uns an Gott Glaubende verbindet, ist, dass er oder sie uns hört.
Namen für Gott
» Jahwe oder JHWH
Jahwe ist der Name des Gottes Israels. Der Name kommt im Alten Testament 6828-mal vor, und zwar in allen Schriften außer den Büchern Prediger, Hoheslied und Ester.
Die ursprüngliche Aussprache des Gottesnamens ist unklar. Er besteht aus den vier Konsonanten JHWH und wird deswegen Tetragramm (griech. „vier Buchstaben“) genannt. Aus Respekt vor der Heiligkeit dieses Namens wurde seine Aussprache im Judentum schon relativ früh gemieden, und deswegen hat man statt des Namen Gottes „Adonai“, also „(mein) Herr“ gelesen.
» Elohim
Elohim ist mit 2602 Belegen nach JHWH die häufigste Gottesbezeichnung im Alten Testament. Die Form heißt übersetzt zunächst einfach „Gott“ im Plural, also „Götter“. Auch die „fremden“ Götter (z. B. Dtn 6,14; Jos 24,15; 2Kön 18,35) werden als Elohim bezeichnet. An den meisten Stellen steht Elohim jedoch für den einen Gott JHWH. Offensichtlich hat man die Pluralform
später einfach als Hoheits- oder Herrschaftsplural verstanden.
» Adonai
Adonai ist eine Anredeform in der Mehrzahl, heißt also übersetzt eigentlich „meine Herren“. Im Alten Testament kommt diese Form jedoch nur exklusiv für JHWH, den „Herrn“ als „Herrscher“ und „Gebieter“ über die Menschen, vor.
Da im jüdischen Gebrauch der Name Gottes aus Ehrfurcht nicht ausgesprochen werden soll, beginnt man in der hellenistischen Zeit, den Gottesnamen beim Vorlesen aus der Schrift mit der Anrede Adonai zu ersetzen. Die Septuaginta (eine griechische Übersetzung des Alten Testaments) setzt diese Praxis voraus, wenn sie den Gottesnamen stets mit „kyrias“ („Herr“) wiedergibt.
In der 2016 erschienenen revidierten Einheitsübersetzung wird der Gottesname JHWH mit HERR übersetzt und durch die Schreibung in Großbuchstaben gekennzeichnet.
» El Schaddai
Die Langform El Schaddai ist im Alten Testament 7-mal, die Kurzform Schaddai 41-mal bezeugt. Die überwiegende Zahl der Belege versammelt das Buch Hiob (31-mal).
Die vielfältigen Übersetzungen von (El) Schaddai gehen auf Verständnisschwierigkeiten zurück, die man schon in der Antike mit der Gottesbezeichnung hatte. Die Septuaginta übersetzt u. a. mit „pantokrator“ („Allherrscher“), die Vulgata mit „omnipotens“ (omnis: alle; potens: fähig, könnend) was zur Ausbildung der christlichen Vorstellung vom „allmächtigen“ Gott beitrug. Auch in der Lutherbibel wird es übersetzt mit „Allmächtiger (Gott)“.
Autor:SONNTAGSBLATT Redaktion aus Steiermark | SONNTAGSBLATT |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.