Hippolyt-Ehrenzeichen für ehrenamtlichen Restaurator
Diözese ehrte Prof. Josef Geissler

V. l.: Generalvikar Eduard Gruber, Wolfgang Huber, Geehrter Josef Geissler, Tobias Seebacher, Manuela Rechberger (beide Diözesanmuseum), Diözesanmuseum-Leiterin Barbara Taubinger, Kanzler Gottfried Auer, Eva Voglhuber. | Foto: Wolfgang Zarl
  • V. l.: Generalvikar Eduard Gruber, Wolfgang Huber, Geehrter Josef Geissler, Tobias Seebacher, Manuela Rechberger (beide Diözesanmuseum), Diözesanmuseum-Leiterin Barbara Taubinger, Kanzler Gottfried Auer, Eva Voglhuber.
  • Foto: Wolfgang Zarl
  • hochgeladen von Kirche bunt Redaktion

 

Im Rahmen eines kleinen Festaktes wurde Prof. Josef Geissler von Generalvikar Eduard Gruber und Ordinariatskanzler Gottfried Auer das Ehrenzeichen vom hl. Hippolyt in Bronze überreicht. Geissler erreichte überregionale Bekanntheit durch die Gründung des Museumsdorfes Niedersulz. Nach seinem Engagement dort war er zehn Jahre lang ehrenamtlich als Restaurator zahlreicher Kirchenausstattungen, Altäre, Figuren, Kreuzwegstationen oder Beichtstühle tätig. Laut Wolfgang Huber, der kürzlich als Diözesankonservator und Diözesanmuseumsdirektor in Pension ging, arbeitete Prof. Geissler an 63 Orten, wobei die jeweiligen Maßnahmen meist mehrere Wochen in Anspruch nahmen. Geisslers Kompetenz und sein bescheidenes Wesen führten zu großer Anerkennung, so Huber.

Autor:

Kirche bunt Redaktion aus Niederösterreich | Kirche bunt

Powered by PEIQ