PfarrCaritas-Initiative in Kirchen
„Schritte der Hoffnung“

Peter Bösendorfer, Pfarrer von Amstetten-St. Stephan, Erika Naderer und Christian Köstler, Leiter der diözesanen PfarrCaritas, vor einer der Stationen. | Foto: Wolfgang Zarl
  • Peter Bösendorfer, Pfarrer von Amstetten-St. Stephan, Erika Naderer und Christian Köstler, Leiter der diözesanen PfarrCaritas, vor einer der Stationen.
  • Foto: Wolfgang Zarl
  • hochgeladen von Wolfgang Zarl

 

Unter dem Motto „Schritte der Hoffnung“ lädt die diözesane PfarrCaritas dazu ein, „einen stärkenden und ermutigenden Rundgang durch die Kirche mit inspirierenden Stationen zum Thema Hoffnung“ zu machen. Denn wir würden gerade eine herausfordernde Zeit erleben, so Christian Köstler, Leiter der diözesanen PfarrCaritas. Infolge der Coronakrise suchen Menschen die Caritas auf, „die nie damit gerechnet hätten, die Angebote der Caritas zu benötigen“, berichtet Köstler.

Veränderung, Verunsicherung und die Hoffnung auf eine gute Zukunft würden uns derzeit bewegen und unser Leben ändern. Bei den sechs Stationen, die ohne großen Aufwand an verschiedenen Punkten in der Kirche vorbereitet werden können, haben die Besucher die Gelegenheit, sich auf unterschiedliche Weise mit dem Thema Hoffnung aus­zeinanderzusetzen. Für jede Station gibt es vorbereitete Vorschläge zur Gestaltung, auch kleine „Reiseführer“ für die wurden entwickelt. Bei den einzelnen Stationen können Interessierte Texte mitnehmen, Kerzen entzünden oder „Kärtchen der Hoffnung“ weiterschenken.

In diesen Kirchen sind laut der diözesanen PfarrCaritas die „Schritte der Hoffnung“ bisher geplant: Amstetten-St. Stephan, Bad Traunstein, Bärnkopf, Grafenschlag, Grainbrunn, Groß­göttfritz, Großrein­prechts, Gutenbrunn, Judenau, Martinsberg, Sallingberg, Schönbach, Basilika Sonntagberg und Weinburg.

Interessierte Pfarren können Materialien bei Christian Köstler bestellen: E-Mail: christian.koestler@caritas-stpoelten.at oder Tel. 0676/83844315.

Autor:

Wolfgang Zarl aus Niederösterreich | Kirche bunt

Powered by PEIQ