Besuchsdienst der Pfarrcaritas
Besuch beim Nächsten

- Viele Menschen in der Diözese engagieren sich beim pfarrlichen
Besuchsdienst. Durch ihr Engagement bringen sie in das Leben anderer Menschen ein wenig Abwechslung und Freude. Der „Lohn“: Ein Lächeln, Dankbarkeit – mitunter auch neue Sichtweisen, Erfahrungen und Wissen. - Foto: mma23 – stock.adobe.com
- hochgeladen von Kirche bunt Redaktion
Wenn man krank oder pflegebedürftig ist, dann weiß man, wie willkommen und erbaulich ein netter Besuch sein kann. In vielen Pfarren in der Diözese gibt es daher einen pfarrlichen Besuchsdienst. Doch für den Besucher gilt auch einiges zu beachten. Die Pfarrcaritas steht dem Besuchsdienst mit ganz konkreten Tipps zur Seite.
Wenn es sich ausgeht, dann besuche ich einmal pro Woche eine Frau bei uns in der Pfarre. Manchmal schaue ich auch bei zwei anderen Frauen vorbei. Wir plaudern dann miteinander oder spielen Karten“, erzählt Martha Höbart, die in der Pfarre Bad Traunstein schon viele Jahre im Besuchsteam engagiert ist. Ihren Dienst erlebt Frau Höbart als große Bereicherung: „Es macht mir Freude, weil sich die Besuchten freuen.
Autor:Sonja Planitzer aus Niederösterreich | Kirche bunt |
Kommentare