Digitale Stadtspaziergänge
Religionen auf der Spur

- hochgeladen von TIROLER Sonntag Redaktion
Besondere Plätzte Innsbrucks erforschen und viel über die religiöse Vielfalt der Stadt erfahren – das geht auch ganz bequem vom Wohnzimmer aus. Die „digitalen Stadtspaziergänge“ der Stadt Innsbruck wurden um zwei multireligiöse Wege erweitert.
Gemeinschaftsprojekt.
Die Wege wurden von Studierenden gemeinsam mit dem diözesanen Haus der Begegnung erarbeitet. Die Studierenden haben mit dem Bildungshaus die einzelnen Stationen ausgewählt und mit informativen Begleittexten und Bildern bereichert. Technisch umgesetzt wurden die Rundgänge vom Referat Geographisches Informationssystem (GIS) der Stadt Innsbruck.
Einblicke.
Markante Punkte der Rundgänge sind z.b. das buddhistische Grafitti im Durchgang vom Karl-Rahner-Platz zur Museumstraße, der Edith-Stein-Weg, das Mahnmal zum Gedenken an die Opfer des NS-Regimes am Landhausplatz oder der alte jüdische Friedhof am Judenbühel.Eine der beiden Routen richtet sich an jene, die Innsbruck noch kaum kennen, eine andere an alle, die Lust auf Neuentdeckungen haben.
Multireligiöse Stadtspaziergänge: https://city-map.innsbruck.gv.at/multirelig


Autor:TIROLER Sonntag Redaktion aus Tirol | TIROLER Sonntag |
Kommentare