Hoffnung
Leben kämpft, Leben siegt

- Foto: Stanislau Klemm
- hochgeladen von Kirche bunt Redaktion
Ich kenne zwei kleine Eichenbäumchen, die man unbedacht am Bahndamm in bedrohlicher Nähe eines eisernen Geländers angepflanzt und fortan ihrem Schicksal überlassen hat. Beide wuchsen mit der Zeit gut heran, und es kam, wie es kommen muss, es kam zum Kampf zwischen Baum und Eisen. Die Lust, der Wille, der Mut zum Leben hat sich hier behaupten müssen. Während die Eisenstange dem linken Baum bereits bedrohlich nahe gekommen ist und ihn in eine Krise stürzt, hat der zweite Baum rechts bereits den Kampf gewonnen, auf eine ganz kreative, überraschende Weise. Beide teilen sich so mit einander ein friedliches Zusammenleben
Ich denke an die vielen Menschen, die in schlimmen Lebenskrisen ihre verloren geglaubte Hoffnung weiter suchen.
Ich schaue unverwandt auf dieses unfassbare Bild und muss unwillkürlich an all die Menschen denken, die das Glück haben, nach einem langen Leidensweg ihre Hoffnung wieder zu finden, die nach einer langen Reise endlich angekommen sind. Ich denke an die vielen Menschen, die in schlimmen Lebenskrisen ihre verloren geglaubte Hoffnung weiter suchen, die ihren steinigen Weg unbeirrt weiter gehen, auch dann noch, wenn sie schon lange kein Ziel mehr sehen, die einfach weitergehen in einem tiefen Vertrauen, dass es da irgendwo und irgendwann doch noch etwas geben muss, was nicht zerstört werden kann, die Hoffnung.
Ja, ich glaube, es gibt so etwas wie Hoffnung, Rettung, Ankunft, eine neue Lebenssicht und eine neue Lebens-Chance, es gibt etwas, das wieder Sinn macht, das Heilung bewirkt, das eine Lösung bringt, die vielleicht keiner mehr so erwartet. Ja, ich bin zutiefst davon überzeugt, dass „bei Gott kein Ding unmöglich ist“ (Lk 1,37).
Ernst Bloch, den man auch den Philosophen der Hoffnung nennt, meinte:
„Die Hoffnung ist das Verliebtsein ins Gelingen.“ Druck, Schweiß und Tränen können Kostbares entstehen lassen. Kann Leiden, Mut und Ausdauer einen Menschen am Ende vielleicht auch „kostbarer“, „reicher“ oder „reifer“ machen?
Ich kenne viele Menschen, die mir wirklich wie wahre Diamanten vorkommen: reich an Lebenserfahrung, klar und fest in ihrem Glauben und in ihrem Blick, beständig in ihrem Wesen und kostbar in ihrer Freundschaft.
Stanislaus Klemm ist Theologe und Psychologe, viele Jahre lang leitete er die Telefonseelsorge im deutschen Saarland.
Autor:Kirche bunt Redaktion aus Niederösterreich | Kirche bunt |
Kommentare