Niederösterreich | Kirche bunt - Glaube

Beiträge zur Rubrik Glaube

Es geht auch anders: Teilnehmer unterschiedlicher Hautfarbe reichen sich die Hände bei einer Großen Tafel, zu der katholische und soziale Verbände unter dem Motto „Römischer Tisch ohne Mauern“ eingeladen haben.
 | Foto: Cristian Gennari/Romano Sciliani/KNA

Gebetswoche für die Einheit der Christen
Gegen Rassismus, der Gemeinschaft zerstört

Vom 18. bis 25. Jänner wird auch in Österreich die internationale „Gebetswoche für die Einheit der Christen“ begangen. Heuer steht dabei thematisch der gemeinsame weltweite Einsatz gegen Rassismus im Mittelpunkt. Das Motto der Gebetswoche ist an das biblische Buch Jesaja angelehnt: „Tut Gutes! Sucht das Recht!“ Jedes Jahr werden Kirchenvertreter in einer anderen Region der Welt gebeten, die Materialien für die Gebetswoche zu erarbeiten. Die Vorbereitungsgruppe für die Gebetswoche 2023 kommt aus...

  • 13.01.23
Foto: Ricardo Ferrando – adobe.stock.com

Tage im Kloster verbringen
Wo man Gott, Gemeinschaft und sich selbst entdecken kann

Möchten Sie einmal ausprobieren, wie es ist, in die Welt eines Klosters einzutauchen? Verschiedene Ordensgemeinschaften unserer Diözese bieten Ihnen die Möglichkeit, deren Leben mit Gott und ihre Gemeinschaft bei unterschiedlichen Angeboten besser kennenzulernen. Wenn Sie dabei Ihr Herz öffnen, trägt die im Kloster verbrachte Zeit auch dazu bei, dass Sie sich selbst besser kennenlernen und es Ihnen leichter fällt, Entscheidungen für Ihr weiteres Leben zu treffen. Vielfältige Angebote warten auf...

  • 13.01.23
Der Weltfriedenstag 2023 steht unter dem Motto: „Niemand kann sich allein retten.“ Das gilt für die CoVid-19-Pandemie, aber auch für den weitaus schlimmeren „Virus des Krieges“. 





 | Foto: Leopold Schlager

Weltfriedenstag
„Niemand kann sich allein retten“

Die katholische Kirche hat den 1. Jänner zum Weltfriedenstag erhoben. Es war Papst Paul VI., der damit 1968 in einer von Wettrüsten und Kaltem Krieg geprägten und zerrissenen Welt ein klares Zeichen setzte: Die Kirche steht für Frieden, Gerechtigkeit, Solidarität. Der Weltfriedenstag 2023 ist von einem Krieg in Europa überschattet. Andere Konflikte sind dadurch in den Hintergrund gerückt, doch es gibt sie in fast allen Kontinenten. Gerade der Ukraine-Krieg hat auch sichtbar gemacht, wie stark...

  • 28.12.22
„Es braucht lebendige und belastbare Gemeinschaften – Familien, Freundschaften, Pfarrgemeinden, Vereine und soziale Initiativen. In Gemeinschaft erleben wir, dass wir manchmal diejenigen sind, die andere durch schwierige Zeiten hindurchtragen. Und manchmal sind wir es selbst, die Hilfe brauchen“, sagen die Bischöfe und rufen zur Zuversicht auf. | Foto: Halfpoint – stock.adobe.com

Hirtenbrief der Bischöfe zum Advent 2022
Werft eure Zuversicht nicht weg!

Verunsicherung, Ängste und das diffuse Gefühl, einer schwierigen Zukunft entgegenzugehen, prägen das Leben vieler Menschen in unserem Land. Der spürbare Klimawandel, die noch nicht überwundene Pandemie, der Krieg in der Ukraine, Energiekrise, Teuerung und Inflation führen immer mehr dazu, dass das Leben für viele zur Überlebensfrage geworden ist. Nicht wenige fühlen sich überfordert und reagieren darauf mit Resignation oder Aggression. Klar ist: Krisensituationen erfordern Entscheidungen – in...

  • 23.11.22
Foto: Herby Meseritsch – stock.adobe.com

Familie
Empfehlenswerte Begleiter durch den Advent

Material für Andacht mit der Familie Unterlagen und Ideen für eine kurze Familienandacht finden Sie in der aktuellen Ausgabe der "Kirche bunt" auf den Seiten 14–15. Digitales Adventfenster Daheim, aber nicht alleine: Die Caritas lädt an vier Montagen im Advent ein, sich besinnlich auf Weihnachten einstimmen zu lassen. Den Zoom-Link zu den digitalen Treffen erhält man unter caritas-stpoelten.at/adventfenster. 28. 11.: P. Maximilian Krenn, Prior im Stift Göttweig, spricht über „Frieden auf der...

  • 23.11.22
Ganz ohne Blut: Stefano Maderno schuf 1599 die liegende Figur der heiligen Cäcilia mit der Wunde im Nacken aus einem Block weißen Marmors.
 | Foto: Von Alvesgaspar - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0,  https://commons.wikimedia.org/w/ index.php?curid=45349140

Heilige Cäcilia, singe für uns!

Gleich vorweg: Ob die heilige Cäcilia tatsächlich gelebt und das ihr zugeschriebene Martyrium ertlitten hat, ist ungewiss. Als Patronin der Kirchenmusik steht sie indes auch heute hoch in Ehren. Wie also kam die heilige Cäcilia zur Orgel? Der Name Cäcilia steht nicht im römischen Festkalender von 354; weder bei Ambrosius, Augustinus, Hieronymus oder anderen Autoren findet sich ein Hinweis auf sie. Erst gegen das Jahr 500 ist ihre Legende erstmals greifbar. Dass es von einer so prominenten...

  • 16.11.22
Das 1511 gemalte Allerheiligenbild Albrecht Dürers, der „Landauer Altar“, heißt – in Anlehnung an das biblische Buch der Offenbarung – auch „Anbetung der Dreifaltigkeit durch die Civitas Dei“, d. h. durch die himmlische ebenso wie die irdisch-pilgernde Gemeinschaft der Kirche. Das Bild befindet sich heute im Kunsthistorischen Museum in Wien.
 | Foto: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=22189413

Allerheiligen und Allerseelen
Heiligenverehrung und Totengedächtnis

Allerheiligen und Allerseelen haben manches gemeinsam, aber doch einen je eigenen Akzent. Sie stehen am Anfang des Monats November, der oft auch Totenmonat genannt wird. Auch der Herbst erinnert uns vielfältig an die Vergänglichkeit. Was genau wird zu Allerheiligen gefeiert? Die Antwort trifft auch bei vielen regelmäßigen Kirchgängern nicht immer ins Schwarze. Landläufig wird Allerheiligen mit dem Friedhofsbesuch und dem Gebet für die Toten verbunden. Doch das gehört eigentlich schon zum...

  • 25.10.22
"Jesús entre los doctores" von Diego de la Cruz, Museo Lázaro Galdiano, Madrid. | Foto: Google Art Project – Wikimedia Commons

Für Kinder erklärt
Jesus als Lehrer

Jesus war ein Lehrer – aber ganz anders, als du deine Lehrer kennst. Während seiner Reisen wurde Jesus oft als Lehrer angesprochen, genauer gesagt als „Rabbi“, dem hebräischen Wort für Lehrer. Seine engsten Anhänger bezeichnet das Evangelium immer wieder als „mathetai“, dem griechischen Wort für „Schüler“. Doch im Unterschied zu den Rabbis seiner Zeit las Jesus normalerweise keine Texte vor oder interpretierte sie, sondern er erzählte Geschichten, gab Ratschläge für das tägliche Leben und...

  • 14.09.22
Bananen gelten als „gesund“ – der Kauf einer Banane kann aber zum ethischen und moralischen Problem werden, wenn etwa Erntearbeiter ungerecht entlohnt werden und durch den Einsatz von Pestiziden selbst gesundheitlichen Schaden erleiden.
	 | Foto: Pezibear on Pixabay

Die Bitten im Vaterunser
„… erlöse uns von dem Bösen“

Das Vaterunser – auch „Herrengebet“ genannt – ist das Gebet, das Jesus seine Jünger lehrte. Es führt in die Mitte des Glaubens. Die Siebenzahl der Bitten steht für Vollkommenheit. In Zusammenarbeit mit den THEOLOGISCHEN KURSEN erschließt Kirche bunt in insgesamt sieben Folgen die einzelnen Bitten. 7. Folge Die letzte Bitte im Vaterunser-Gebet ist kein sanftes Ausklingen einer siebenteiligen Bitt­litanei, sondern ein Paukenschlag: die Macht des Bösen und die Bitte um ein Eingreifen Gottes werden...

  • 11.08.22
Die Wüstenmutter Syncletica von Alexandria (ca. 270–350), dargestellt in einer Byzantinischen Handschrift aus dem 11. Jahrhundert. | Foto: Gemeinfrei

Wüstenmütter
Lebensweisheit aus der Wüste

Die Weisheit der Wüstenväter fasziniert auch moderne Menschen. Was viele nicht wissen: Es gab auch Wüstenmütter wie Theodora, die sich mutig in die Wüste von Ägypten zurückzog. Ein Kurzporträt aus dem Buch „Courage“. Kurz nach 350 sterben sowohl der Mönchsvater Antonius wie auch der erste Klostergründer Pachomius in Ägypten. Der Erste gilt als Urtyp der Einsiedler und der „vita eremitica“, Letzterer als Pionier der „vita coenobitica“ oder des klösterlichen Gemeinschaftslebens. Während im Niltal...

  • 11.08.22
Premium
„Nach diesen Ereignissen stellte Gott Abraham auf die Probe.“ (Gen 22,1) Bild: „Das Opfer Isaaks“ von Michelangelo Merisi da Caravaggio (um1603), Florenz, Uffizien. | Foto: Public domain

Die Bitten im Vaterunser
„Und führe uns nicht in Versuchung“

Das Vaterunser – auch „Herrengebet“ genannt – ist das Gebet, das Jesus seine Jünger lehrte. Es führt in die Mitte des Glaubens. Die Siebenzahl der Bitten steht für Vollkommenheit. In Zusammenarbeit mit den THEOLOGISCHEN KURSEN erschließt Kirche bunt in insgesamt sieben Folgen die einzelnen Bitten. Diese Folge verfasste Dr. Oliver Achilles. Die sechste Vater-Unser-Bitte dürfte diejenige sein, die Betenden die größten Probleme bereitet. Schon im Neuen Testament scheint der Jakobus-Brief darauf zu...

  • 04.08.22
Premium
Foto: Kranich17 auf Pixabay

Die Bitten im Vaterunser
„Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern!“

Das Vaterunser – auch „Herrengebet“ genannt – ist das Gebet, das Jesus seine Jünger lehrte. Es führt in die Mitte des Glaubens. Die Siebenzahl der Bitten steht für Vollkommenheit. In Zusammenarbeit mit den THEOLOGISCHEN KURSEN erschließt Kirche bunt in insgesamt sieben Folgen die einzelnen Bitten. Diese Folge verfasste Dr. Ingrid Fischer. Suchet zuerst Gottes Reich, dann wird euch alles andere „nachgeworfen“! (Mt 6,33) Jesu Lehrgebet nennt das existenziell Notwendige: Auskommen („heute unser...

  • 04.08.22
Premium
Foto: Kate Remmer on Unsplash

Die Bitten im Vaterunser
„Unser tägliches Brot gib uns heute“

Das Vaterunser – auch „Herrengebet“ genannt – ist das Gebet, das Jesus seine Jünger lehrte. Es führt in die Mitte des Glaubens. Die Siebenzahl der Bitten steht für Vollkommenheit. In Zusammenarbeit mit den THEOLOGISCHEN KURSEN erschließt Kirche bunt in insgesamt sieben Folgen die einzelnen Bitten. Diese Folge verfasste Dr. Oliver Achilles. Die vierte Vaterunserbitte ist uns als „Unser tägliches Brot gib uns heute“ vertraut. Da das Vaterunser ja nur bei den Evangelisten Matthäus und Lukas...

  • 04.08.22
Premium
Foto: Ethan Sykes on Unsplash

Die Bitten im Vaterunser
„… dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden …“

Das Vaterunser – auch „Herrengebet“ genannt – ist das Gebet, das Jesus seine Jünger lehrte. Es führt in die Mitte des Glaubens. Die Siebenzahl der Bitten steht für Vollkommenheit. In Zusammenarbeit mit den THEOLOGISCHEN KURSEN erschließt Kirche bunt in insgesamt sieben Folgen die einzelnen Bitten. Diese Folge verfasste Dr. Piotr Kubiasak. Der Wille Gottes ist ein schwer zu greifender Glaubenssatz: Was ist der „Wille Gottes“? Hat Gott überhaupt etwas mit der Welt vor? Mit mir? Und wenn ja, was...

  • 04.08.22
Premium
Bekanntlich ist der Hirte nicht einer, der herrscht, sondern der sich darum sorgt, dass es nicht nur der ganzen Herde gut geht, sondern auch jedem und jeder Einzelnen. | Foto: Phawan Sharma on Unsplash

Die Bitten im Vaterunser
Dein Reich komme

Das Vaterunser – auch „Herrengebet“ genannt – ist das Gebet, das Jesus seine Jünger lehrte. Es führt in die Mitte des Glaubens. Die Siebenzahl der Bitten steht für Vollkommenheit. In Zusammenarbeit mit den THEOLOGISCHEN KURSEN erschließt Kirche bunt in insgesamt sieben Folgen die einzelnen Bitten. Univ.-Lekt. Dr. Peter Zeillinger, Wissenschaftlicher Assistent der THEOLOGISCHEN KURSE. Worum bittet das Vaterunser eigentlich genau, wenn es Gott um das Kommen seines Reiches bittet? Was hat es mit...

  • 06.07.22
Dechant Herbert Döller mit "Messerer-Monstranz" | Foto: Wolfgang Zarl

Waidhofner Kulturjuwel
550 Jahre "Messerer-Monstranz"

Die Zunft der Messerschmiede („Messerer“) gab einem der beeindruckendsten Kulturjuwele von Waidhofen/Ybbs wohl den Namen: der spätgotischen „Messerer-Mons­tranz“. Seit 550 Jahren dient sie dazu, den Leib Christi zu tragen. Die Messererzunft stellt eine Vertretung der vielen Berufsgruppen dar, die seit dem Mittelalter das wirtschaftliche Leben der Ybbs­talstadt mitprägten. Leonhart Espan war der Stifter der Monstranz. Normalerweise wird sie bei kons­tant klimatischen Bedingungen sicher verwahrt,...

  • 14.06.22
Die Taufe wird durch Übergießen mit Wasser oder Untertauchen „im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geis­tes“ gespendet. | Foto: Harald Oppitz/KNA

Dreifaltigkeitssonntag
Verbunden im Glauben an den dreifaltigen Gott

Der Dreifaltigkeitssonntag – früher der Oktavtag von Pfingsten – könnte eigentlich auch ein Fest der Ökumene sein. Denn beinahe alle christlichen Konfessionen bekennen sich zum dreifaltigen Gott. Die Trinität wird ausdrücklich in der Verfassung des Ökumenischen Rats der Kirchen aufgeführt und damit in allen ihm angeschlossenen Kirchen anerkannt – selbstredend auch in der römisch-katholischen Kirche. Allen christlichen Kirchen gemeinsam ist auch, dass die Taufe „im Namen des Vaters, des Sohnes...

  • 09.06.22
Papst Franziskus bei einer Generalaudienz im Gespräch mit einer Familie. | Foto: Vatican Media/Romano Siciliani/KNA

Motto: „Die Liebe in der Familie“
Weltfamilientreffen an vielen Orten

Das zehnte Weltfamilientreffen findet heuer vom 22. bis 26. Juni statt und steht unter dem Motto „Die Liebe in der Familie: Berufung und Weg zur Heiligkeit“. Der Pandemie geschuldet, wird das Treffen erstmals an vielen verschiedenen Orten gefeiert. In Rom gehen die zentralen Veranstaltungen über die Bühne: ein Familienfestival zu Beginn des Weltfamilientreffens, ein Pastoralkongress sowie die Abschlussmesse mit Papst Franziskus. Nach Rom sind rund 2.000 Delegierten eingeladen, darunter eine...

  • 09.06.22
Foto: Maryrose-Photography by Magdalena Kiermaier
6 Bilder

Wieselburg
Hunderte Jugendliche bei Loretto-Pfingstfest

Gemeinschaft erleben, den Heiligen Geist spüren, spannenden Input für das eigene Glaubensleben bekommen oder erfahren, wie es ist, Pfingsten intensiv zu feiern: Fragt man nach den Gründen für die Teilnahme am ersten Mostviertler Loretto-Pfingstfest bekommt man Vielfältiges zu hören. Über 300 Jugendliche und junge sowie junggebliebene Erwachsene waren der Einladung gefolgt und feierten am 4. und 5. Juni in der Pfarre Wieselburg gemeinsam Pfingsten. Spiritueller Input Dabei wurde der Geburtstag...

  • 08.06.22
Foto: Ian – stock.adobe.com

Pfingsten
Wie eine Taube – Gedanken von Paul Sieberer

Der österreichische Kabarettist, Komponist und Sänger Georg Kreisler (1922-2011) galt als Meis­ter des schwarzen Humors und feierte unter anderem mit folgendem Lied im deutschsprachigen Raum große Erfolge: „Schau, die Sonne ist warm und die Lüfte sind lau, gehen wir Tauben vergiften im Park! Die Bäume sind grün und der Himmel ist blau, gehen wir Tauben vergiften im Park!“ Bereits in der Antike war die Taube ein Symbol der Liebe und des Friedens. Tauben haben keine Gallenblase. Möglicherweise...

  • 03.06.22
Abt Columban Luser und Künstler Raphael Bergmann mit dem neuen Pfingstbild für den Hochalter der Stiftskirche Göttweig. | Foto: Stift Göttweig/Eveline_Gruber-Jansen
3 Bilder

Pfingsten
Fest des Geistes – Fest der Kirche

Sieben Wochen nach Ostern feiern wir Pfingsten. Es ist der „50. Tag“, der auch für Juden ein freudiges Fest der Offenbarung Gottes ist. „Happy Birthday, liebe Kirche!“ Warum singt man der Kirche am Pfingstsonntag kein Geburtstagsständchen, wo doch Pfingsten als das „Geburtsfest“ der Kirche gilt? Pfingsten ist für die Kirche tatsächlich ein unverzichtbares Ereignis: Die Sendung des Heiligen Geistes, die in der Apostelgeschichte als ein dramatisches Geschehen, mit Sturm und Feuerregen,...

  • 02.06.22
Generalvikar Christoph Weiss und Ressortleiterin Ursula Hirsch leiten das Synodalteam der Diözese St. Pölten | Foto: Pressereferat

Synodaler Prozess
„Fit for mission“ werden

Papst Franziskus will mit einem Synodalen Prozess neuen Schwung in die katholische Kirche bringen und lud alle Diözesen weltweit zur Vorbereitung der Weltsynode ein. In der Diözese St. Pölten übernahm ein Synodalteam rund um Generalvikar Dr. Christoph Weiss und Ressortleiterin Ursula Hirsch die Vorbe­rei­tungs­arbeiten. Im „Kirche bunt“-Interview sprechen sie über ihre Arbeit, die Herausforderungen sowie die Ziele des Vorbereitungsprozesses. Im Herbst 2021 startete Papst Franziskus in allen...

  • 25.05.22
Foto: Patricia Harant-Schagerl
2 Bilder

Preisverleihung in Stift Göttweig
Schüler aus der Diözese rückten Religion ins Bild

Die Siegerinnen und Sieger der ersten „Postcard-Challenge“ stehen fest, eines erstmals vom Diözesanschulamt für die 9. Schulstufe durchgeführten Wettbewerbs im kath. Religionsunterricht: Aus 53 Einsendungen wurden von einer Jury in den drei Kategorien „Solo“ (einminütiges Video, in dem nur eine Person spricht), „Snapshot“ (kreatives Foto) und Clip (kurzer Film) neun Siegerbeiträge gekürt. Als Grundlage für ihre Arbeiten hatten die Schüler Postkarten der Religionsunterrichtskampagne „Ich glaube...

  • 19.05.22
Jesus ist nach seiner Auferstehung den Jüngern durch 40 Tage erschienen und dann vor ihren Augen in den Himmel entrückt worden, berichtet die Apostelgeschichte. Damals wie heute ist das ein Auftrag, die Menschen mit dem Evangelium von Jesus Christus in Berührung zu bringen.  Bild: Christi Himmelfahrt, Mosaik an der Basilika St. Markus in Venedig.
	 | Foto: alessandro0770 - stock.adobe.com

Christi Himmelfahrt
Hinein in die Welt und zu den Menschen

40 Tage nach Ostern feiert die Kirche das Hochfest Christi Himmelfahrt. Jesus ist nicht mehr da, nun ist es an den Jüngern, die Frohe Botschaft zu den Menschen zu bringen – kein einfacher Weg für sie. Leichte Wege gibt es im Leben eines Menschen immer wieder. Aber umso besser kennen wir die Wege, die verschlungen und unbequem sind. Wege, die nicht nur geradeaus führen, die mit so manchem Umweg verbunden sind, um solche Wege wissen wir nur zu gut. Denn es wäre ja die Idealvorstellung eines...

  • 19.05.22

Beiträge zu Glaube aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ