Kaplaneikirche im Pitztal wird umfassend renoviert
Ärmel hoch in Leins

6Bilder

Die Kaplaneikirche Maria Hilf von Leins im Pitztal wird umfassend restauriert. Viele Einwohner der kleinen Gemeinde helfen in ihrer Freizeit mit, damit die Kirche im Dezember 2024 in neuem Glanz erstrahlt. Ein Bericht von Arno Cincelli.

„Ein Haus voll Glorie schauet“, heißt es in einem Kirchenlied. Nicht schauen, sondern bauen – lautet seit Generationen die Devise des rund 300 Einwohner:innen zählenden Weilers Leins, wenn es um das Gotteshaus geht. Schon bei der Verlängerung der Kirche und dem Turmbau im Jahr 1954 packten die Bewohner:innen der kleinen Gemeinde im Pitztal an. In den 80er-Jahren lag es dann an deren Kindern, die Barockkirche aus dem 18. Jahrhundert in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Nun wird wieder angepackt. „Die Sache steht im Vordergrund, es profiliert sich bei dem Projekt keiner selbst“, erzählt Pfarrkirchenrat Christoph Huter.

Eine Frage des Geldes

Über einen langen Zeitraum wurde seitens der Verantwortlichen geplant, überlegt, verhandelt und Geld aufgetrieben. “Beim ersten Kostenvoranschlag war mir schon etwas mulmig”, erinnert sich Huter. Die geschätzte halbe Million Euro ist ein großer Brocken für die Pfarrgemeinde, wie der Obmann des Pfarrkirchenrates, Benjamin Raich, bestätigt: „Das wäre ohne Förderungen und Spenden nicht zu stemmen.” Von Anfang an sind die Menschen in Leins voll und ganz hinter der Renovierung gestanden. Alle Vereine halfen mit, Spenden zu lukrieren. „Dennoch – es bleibt viel zu tun und noch mehr zu sammeln”, lacht Huter zuversichtlich.

Zusammenarbeit

„Ohne die gute Zusammenarbeit mit den Behörden und der Abteilung Kirchliches Bauen der Diözese Innsbruck wäre das Projekt so nicht möglich geworden”, betont Raich, der in seiner Funktion häufig mit den Zuständigen beispielsweise beim Bundesdenkmalamt, der Landesgedächtnisstiftung, der Diözese oder der Gemeinde
im Gespräch ist. „Wir haben gesagt, wir trauen uns d´rüber”, ergänzt Huter: „Das ist auch ein Signal an die nächste Generation, dass sie sich einmal sagen, unseren Vorfahren war das auch nicht egal!”

Umfassende Renovierung

Im vergangenen November begannen die freiwilligen Helfer:innen, die Kaplaneikirche auszuräumen“ „Da sind oft auch Leute dabei, die am Sonntag nicht in den Gottesdienst kommen. Aber an unserer Kirche arbeiten sie mit“, betont Raich den Zusammenhalt in der Gemeinde. Bänke, Kanzel, Volksaltar und alles weitere bewegliche Inventar wurden ausgebaut, der bestehende Holzboden entfernt, der Marienaltar von Hans Kapferer aus dem Jahr 1862 gut eingepackt. In motivierter Arbeit zerteilten sie das Betonpflaster in kleine Stücke und transportierten es ab. Auch der schadhafte Verputz muss entfernt werden – die Kirche soll bis zum Dezember 2024 in neuem Glanz erstrahlen. Gekrönt werden soll das Projekt dann von einem neu gestalteten Altarraum, der eine neue und großzügigere Mitte schaffen soll. Rund um Weihnachten sollen in der Kirche wieder die ersten Gottesdienste gefeiert werden. 

30 Freiwillige

Die Arbeiten gehen zumeist an den Wochenenden über die Bühne, alles in der Freizeit. Über eine eigene WhatsApp-Gruppe sprechen sich die etwa 30 Freiwilligen ab, welche Arbeiten gerade anstehen, wie sie sich einbringen können und wer wann mithilft. „Ungefähr die Hälfte hat dann auch immer Zeit“, so Huter. Alles geschieht in Absprache mit Experten und dem Architekten. Die Leiner:innen selbst bringen ihr eigenes Können und ihre eigene Ausrüstung mit ins Projekt ein. Huter unterrichtet beispielsweise an der HTL Bau und Design in Innsbruck. Damit ist das künstlerische Wiederherstellen des Bogens zum Presbyterium aus den 1950er-Jahren von Elmar Kopp für den Pfarrkirchenrat auch fachlich ein äußerst spannendes Projekt. „In den 1980er-Jahren war das den Leuten wohl zu modern“, schmunzelt er.

Holz aus Leins

Das Holz, für den Boden wurde kurz vor Weihnachten im Wald von Leins gefällt, im März konnte die Rollierung – der grobe Kies unter der Bodenplatte – vorbereitet werden. Da in Leins über eine weitere WhatsApp-Gruppe auch diejenigen über die Fortschritte informiert werden, die nicht so aktiv an den Bauarbeiten beteiligt sind, ist es in der Bevölkerung bekannt, dass kurz vor Ostern der neue Betonboden gegossen werden soll. Nach Ostern gehen dann die Restauratoren ans Werk.Nachbarn bringen Jause-
Immer wieder bringen Nachbarn den Freiwilligen eine Jause oder einen Tee. Das motiviert zusätzlich, wie Huter versichert: „Wir wissen nicht, wie es in 50 Jahren sein wird. Aber jetzt und hier können wir sagen, dass wir unseren Beitrag geleistet haben.”

Autor:

TIROLER Sonntag Redaktion aus Tirol | TIROLER Sonntag

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ