Niederösterreich | Kirche bunt - Texte zum Sonntag

Beiträge zur Rubrik Texte zum Sonntag

Von der Schöpfung Gottes können wir eine aufrichtige und bescheidene Lebenshaltung lernen: „Herr, von der Sonnenblume möchte ich lernen, wie ich dir mein Gesicht zuwende“ (Christine Busta) | Foto: Leopold Schlager

Wort zum Sonntag von Adalbert Balling/KNA
Geschenk an die Bescheidenen

Ich darf sagen, ich kam nie leer zurück, wenn ich unter Druck und Not Gott gesucht habe.“ Ob Johann Wolfgang von Goethe bei seiner Beobachtung gerade an die Stelle des heutigen Evangeliums dachte, in der es heißt: „Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt; ich werde euch Ruhe verschaffen“? Wir wissen es nicht. Denkbar wäre es. In seinem autobiografischen Werk „Dichtung und Wahrheit“ bemerkt der Weimarer Dichterfürst jedenfalls: „Die Bibel ist so voller Gehalt,...

  • 01.07.20
Der Besuch des Propheten Elischa gereicht dem alten Ehepaar, das schon seit langem auf Kinder wartet, zum Segen. Es wird ihm ein Sohn geschenkt. Das Bildnis „Prophet Elischa und die Frau von Sunem“  von Gerbrandt van den Eeckhout (1621-1674) hängt im Museum für Schöne Künste in Budapest, Ungarn. | Foto: The Artchives / Alamy Stock Foto

Wort zum Sonntag von Bischof em. DDr. Klaus Küng
Ein besonderer Gast

In der ersten Lesung hören wir von einer vornehmen Frau, die Elischa dringend bittet, bei ihr zu essen. Später drängt sie ihren Mann, den Propheten im Haus aufzunehmen. Das gereicht zum Segen: Dem Ehepaar, das schon seit langem auf Kinder wartet, wird ein Sohn geschenkt. Jesus nimmt auf diese Begebenheit Bezug, wenn er sagt: „Wer einen Propheten aufnimmt, weil es ein Prophet ist, wird den Lohn eines Propheten erhalten“ (Evangelium). Gott und seinen Propheten im eigenen Leben aufnehmen, das ist...

  • 24.06.20
Ängstliche Menschen fürchten sich vor der Finsternis, vor einem Gewitter, vor Unbekanntem und vor Fremden. Jesus sagt: „Fürchtet euch nicht vor den Menschen!“ Wer auf Gott vertraut, kann ohne Angst leben und ist frei, seinen Glauben zu bekennen.	 | Foto: robsonphoto - stock.adobe.com

Wort zum Sonntag von KR Mag. Anton Merli
Fürchtet euch nicht vor den Menschen

Es gibt ängstliche Menschen, die sich immer fürchten. Sie fürchten sich vor der Finsternis, vor einem Gewitter, vor einer Reise, vor Unbekanntem und vor Fremden. Es gibt mutige Menschen, die sich kaum fürchten, die fast immer optimistisch leben, allerdings auch gelegentlich ordentlich enttäuscht werden. Was hindert Menschen, ihren Glauben zu bekennen? Es gibt bei nicht wenigen aber ein eigenartiges Phänomen: die Menschenfurcht, besonders dann, wenn es um den Glauben, um das religiöse Leben...

  • 24.06.20
Eine Gruppe von Jugendlichen tanzt während des Festes der Begegnung im Rahmen der 15. ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode unter dem Motto: „Jugend, Glaube und Berufungsunterscheidung“ am 6. Oktober 2018 im Vatikan – „Wir bitten dich, Herr, auch für jene, die ihr Herz deinem Ruf gerade öffnen“ (Papst Paul VI.). | Foto: Cristian Gennari/Romano Siciliani/KNA

Wort zum Sonntag von Msgr. Dr. Gottfried Auer
Ausgesandt wie die Apostel

Das heutige Evangelium beginnt mit der Tatsache, dass Jesus vom Elend der Menschen betroffen ist, die wie Schafe ohne Hirten sind. Er lässt sich von der Not anrühren und erkennt, dass er ihr alleine nicht abhelfen kann. So setzt er einen doppelten Schritt. Er trägt seinen Jüngern auf, den Herrn der Ernte zu bitten, dass er Arbeiter in seine Ernte sende, und er sendet die Apostel, so wie er die Botschaft vom Himmelreich in Wort und Tat zu verkünden. Dazu gibt er ihnen einige Hinweise – einer...

  • 09.06.20
Andrej Rublev (um 1360 bis 1430) legte seiner Dreifaltigkeits­ikone (um 1411) die biblische Überlieferung vom Besuch der drei Männer bei Abraham und Sara zugrunde. In dem Besuch der drei Gäste ist ihnen Gott selbst begegnet. | Foto: The Yorck Project (2002) – 10.000 Meisterwerke der Malerei/Public domain

Wort zum Sonntag von GR Mag. Josef Pichler
Das dreifaltige Geheimnis – im Menschen Gott begegnen

Als Theologiestudent durfte ich in zwei Externsemestern in Innsbruck noch die letzten Vorlesungen des berühmten Konzilstheologen Karl Rahner hören. Die Vorlesung über das Geheimnis der Dreifaltigkeit begann er mit den unvergesslichen Worten: „Meine Damen und Herren. Wir werden uns nun ein ganzes Semester mit der Lehre über die heilige Dreifaltigkeit beschäftigen. Ich kann Ihnen versichern, dass am Ende meiner Vorlesungen dieses Geheimnis für Sie noch größer sein wird, als es schon jetzt für Sie...

  • 03.06.20
Ein Brausen, Sturm, Zungen von Feuer sind Zeichen für den mächtigen Geist Gottes, um den wir bitten: Sende aus deinen Geist, und das Antlitz der Erde wird neu. | Foto: Glasfenster im Kloster St. Koloman bei Stockerau. Foto: Schlager

Wort zum Sonntag von GR Mag. Josef Pichler
„Öffnet die verschlossenen Tore“ – Pfingsten 2020

Das allererste Ostern wurde nicht in einer vollen Kirche mit Halleluja-Gesang gefeiert. Nein, die Jünger waren eingeschlossen im Abendmahlsaal. Aus Angst hatten sie die Türen verschlossen. Für sie war es lebensgefährlich, hin­auszugehen. Nur zögernd wollten sie den Nachrichten der Frauen glauben, dass Jesus auferstanden sei. Sollte das Leben wirklich über den Tod gesiegt haben, das Licht über die Finsternis? Erst nach und nach verließen sie ihre Häuser, ermutigten und bestärkten einander im...

  • 29.05.20
So wie sich die himmlischen Wolken im Wasser spiegeln und Himmel und Erde eins werden, so wurde uns in Jesus Christus Gottes Gegenwart erfahrbar.
 | Foto: Karl Lahmer

Wort zum Sonntag von Mag. Angela Lahmer-Hackl
Gott zum Leuchten bringen

Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast!“, sagt der Fuchs in der Erzählung „Der kleine Prinz“ von An­toine de Saint-Exupéry. Ich sorge mich um Menschen, die mir vertrauen und denen ich vertraut wurde. Das wird besonders dann deutlich, wenn es einem geliebten Menschen nicht gut geht oder wenn es um einen schmerzhaften oder sogar endgültigen Abschied geht wie hier bei Jesus. Jesus wendet sich in dieser Textstelle nach den Abschiedsreden an Gott, denn es schlägt...

  • 29.05.20
Diese Grafik, eine sogenannte „Wordcloud – Wortwolke“, enthält die Wörter des Sonntagsevangeliums (mit Ausnahme von Artikeln etc.) – die Größe entspricht der Häufigkeit der Nennung. In einer „Wordcloud“ kann sichtbar gemacht werden, worum es in einem Text schwerpunktmäßig geht. | Foto: zVg

Wort zum Sonntag von Mag. Angela Lahmer-Hackl
In Liebe begleitet sein

Abschiedsreden – wir hören sie oder halten sie selbst: beim Verlassen der Volksschule in kindlicher Form, zum Lehrabschluss oder der Matura, bei der Pensionierung oder bei einem Begräbnis. Sie sind eine Art Vermächtnis nach dem Motto: Was ich euch noch unbedingt sagen möchte. Die Abschiedsreden Jesu im Johannes­evan­ge­lium sind ein Höhepunkt des theologischen Denkens des Evangelisten. Das heutige Evangelium ist ein Teil dieser Abschiedsreden. Im Grunde ist es eine Trost­rede mit dem...

  • 29.05.20
Jesus ist der Weg zum Vater. In IHM sein, IHM nachfolgen, sich seinem Leben anzugleichen – das ist der sichere Weg „nach Hause“. | Foto: Smileus - stock.adobe.com

Wort zum Sonntag von Prälat Mag. Maximilian Fürnsinn
Christus ist alles für uns

In den Abschiedsreden vor seinem Tod sagt Jesus den denkwürdigen Satz: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben!“ Das gehört zum Vermächtnis Jesu. „Ich bin der Weg!“ Der Mensch ist ein Wanderer, der immer auf dem Weg ist, der nicht stehenbleiben darf. Heute sagen viele: „Der Weg ist das Ziel!“ – Was aber die großen Fragen unseres Lebens betrifft, ist nicht der Weg das Ziel, sondern das Ziel das Ziel. Das Leben des Menschen ist zielgerichtet, denn es entstammt nicht einem blinden Zufall....

  • 06.05.20
Ohne Wandlung zur Auferstehung bleiben wir im Tod, auch unser Glaube erstarrt ohne religiöse Wandlung. Die Zeit drängt zu einer Wandlung – aus der unscheinbaren Puppe entfaltet sich der Schmetterling.
 | Foto: blackdiamond67 - stock.adobe.com

Wort zum Sonntag von Pfarrer i. R. Johann Zarl
Kein Leben ohne Wandlung

Der 4. Ostersonntag ist traditionell der „Gute-Hirten-Sonntag“, der Weltgebetstag um Geistliche Berufe! Dazu ein Erlebnis von meiner ersten Israelreise als Student. Mit unserem Reiseführer, einem Franziskanerpater, sind wir zu einem Brunnen gekommen, wo gerade mehrere Hirten mit ihren Herden waren, um ihren Schafen die Gelegenheit zu geben, Wasser zu trinken. Die Schafe liefen quer durcheinander und eine unserer ersten Fragen war: „Wie findet hier jeder Hirt wieder seine eigenen Schafe?“ Ein...

  • 28.04.20
Jesus, der auferstandene Herr, steht auch heute am Ufer unseres Lebens. Bild: Bleiglasfenster „Der wunder­bare Fischzug“ in der katholischen Pfarrkirche Saint-Aignan in Chartres.
 | Foto: By Reinhardhauke - Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=12814332

Wort zum Sonntag von Pfarrer i. R. Johann Zarl
Wo ist Gott gerade jetzt?

Es war eine berührende Szene, wie Papst Franziskus auf dem leeren Petersplatz, der sonst mit tausenden Leuten gefüllt ist, für die Menschheit gebetet hat. Sogar der ORF-Reporter Roland Adrowitzer hat auf die Frage der Reporterin nach dem, was ihn in den letzten Tagen am meisten berührt und bewegt hat, den betenden Papst auf dem leeren Petersplatz genannt. Papst Franziskus hat den Segen „Urbi et orbi“ gespendet mit einer wunderschönen Monstranz. Ich habe mitgezittert, denn sie war fast zu schwer...

  • 22.04.20
Ein Brief von Jesus? Was hat uns der gekreuzigte und auferstandene Jesus heute, in unserer ganz konkreten Situation, in der wir wie die Apostel die Türen verschlossen halten, zu sagen?
 | Foto: Thomas Plaßmann - info@thomasplassmann.de

Wort zum Sonntag von Pfarrer i. R. Johann Zarl
Ein Brief von Jesus

Ich hoffe, der Corona-Virus hat Sie verschont und Sie haben die Zeit bis jetzt gut durchgestanden. Viele Menschen haben mich in letzter Zeit angerufen in ihrer Einsamkeit, in ihrer Sorge. Ganz viele mit der Bemerkung: „Ja, so habe ich Ostern noch nie erlebt. Keine Liturgie! Kein Osterhalleluja in der Kirche! Mit niemandem in österlicher Freude das Lied ‚Der Heiland ist erstanden‘ singen können. Das tut weh! Und das genau zum Osterfest!“ Was wäre ein Leben ohne Ostern? Ja, genau zum Osterfest....

  • 22.04.20
„Fürchtet euch nicht!“ Diese Botschaft des Ostermorgens ist die Antwort, die wir in der gegenwärtigen Situation ganz besonders brauchen. Bild: Österlicher Seitenaltar in der Pfarrkirche St. Leonhard am Walde. Ein Engel öffnet bei Matthäus das Grab Jesu und erschließt den Frauen die Osterbotschaft.
 | Foto: Leopold Schlager

Wort zum Sonntag Prl. Conrad Müller
Ostern - die christliche Antwort

Fürchtet euch nicht!“ Von alleine käme den Frauen dies wohl nicht in den Sinn. Dazu braucht’s das Signal von ganz oben. Ausgerechnet nach allem, was sie erlebt haben am Karfreitag und soeben noch, als wieder die Erde bebte und die Grabeswächter wie tot umfallen, keine Furcht zu empfinden, keine Beklemmung im Schmerz über Jesu Schicksal und in ihrer schieren Verzweiflung? Man kann sich vorstellen, wie sich die Frauen in Grabesstimmung am Ostermorgen zum Ort der Beisetzung hinschleppen. Es zieht...

  • 08.04.20
In seinem Leiden sieht Jesus noch die Not derer, die ihn ausliefern, verurteilen, peinigen, und tritt mit ihnen in einen befreienden Dialog. | Foto: Pontius Pilatus wäscht seine Hände als Zeichen dafür, dass er nicht die Schuld für den Tod Jesu übernehmen will. – Bild von Prabowo Shakti auf Pixabay.

Wort zum Sonntag von Abt Johannes Maria Szypulski OCist
Jesu befreiender Blick auf die Menschen

Die Erzählung der Leidensgeschichte unseres Herrn Jesus Christus enthüllt ein Paradoxon: Jesus, der „Gott mit uns“, der Auserwählte und geliebte Sohn Gottes, zeigt sich „schwach“. Schon der Prophet Jesaja spricht vom Wesen des Messias: „Er schreit nicht und lärmt nicht und lässt seine Stimme nicht auf der Straße erschallen. Das geknickte Rohr zerbricht er nicht, und den glimmenden Docht löscht er nicht aus“ (Jes 42,2-3), das heißt, er wird nicht solche Maßnahmen ergreifen, um in der breiten...

  • 03.04.20
Jesus besitzt Macht über Leben und Tod, er kann das erlösende Wort sagen: „Lazarus, komm heraus!“ Bild: Fresko in der Domkirche Santa Maria Assunta in San Gimigniano.  | Foto: jorisvo - stock.adobe.com

Wort zum Sonntag von Abt Johannes Maria Szypulski OCist
Dem Tod eine Grenze gesetzt

Keiner zweifelte, dass Lazarus tot war, denn vier Tage zuvor wurde er begraben. Jesus aber meint, dass er nur schläft, um auf die Relativität des Todes hinzuweisen. Gerade in den Augen Gottes ist der menschliche Tod wie ein Schlaf, der ein Erwachen erwartet, so ähnlich wie im Tode Jesu. Über die schwere Krankheit seines Freundes Lazarus wurde Jesus von den Schwestern informiert. Trotzdem verweilt er ganz bewusst noch zwei weitere Tage an dem Ort, wo er war. So lässt Jesus sozusagen den Tod über...

  • 03.04.20
Jesus heilt die Augen unseres Herzens, damit wir fähig werden, den Nächsten mit den Augen Gottes – Augen der Liebe – zu sehen. 
Bild: Zwei nebeneinanderstehende Plakate werben mit Blindheit – eines für eine Hilfsaktion, das andere für berufliche Weiterbildung. Foto: Schlager
 | Foto: Leopold Schlager

Wort zum Sonntag von Dechant Herbert Schlosser
Heilung für die Herzensblindheit

Jesus heilt im Evangelium des vierten Fastensonntags einen Blinden. Er hat sicher Mitleid mit ihm gehabt, aber er will uns durch sein Tun auch noch etwas Tieferes zeigen. Es gibt nämlich nicht nur die körperliche Blindheit, es gibt auch eine geistige, eine Blindheit des Herzens. In unserem Evangelium sind es die Pharisäer, die auf diese Weise blind sind. Sie lehnen Jesus und das, was er sagt und tut, ab. Durch nichts von ihm lassen sie sich beeindrucken. Sie sehen in ihm nicht den Mensch...

  • 20.03.20
Premium
In ruhelosen Zeiten ist es wichtig, sich an „Sternstunden“ zu erinnern und das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren.
Bild: Seceda mit Geislerspitzen in den Südtiroler Dolomiten. | Foto: Kordula Vahle_www.pixabay.com

Wort zum Sonntag von Dechant Herbert Schlosser
Sternstunden voll Glück und Freude

Für mich ist es immer toll, auf einem Berg zu sein. Die Sicht vom Gipfel ist etwas Großartiges. Ich könnte stundenlang dort sitzen und in die Weite der Natur schauen. Es gibt natürlich auch andere „Gipfelerlebnisse“ in meinem Leben. Es gibt Augenblicke, da spüre ich mich und mein Leben ganz intensiv; da bin ich mit mir und allem rundherum in Harmonie und spüre Frieden und Geborgenheit. Ein schönes Kunstwerk, gute Musik oder eine Wanderung kann das für mich auslösen. Auch die Begegnung mit einem...

  • 05.03.20
Wüste weckt im Menschen die Sehnsucht nach Wasser, nach der Quelle wahren Lebens. „Wüsten-Zeiten“ können uns helfen, die Verbindung mit Gott als Quelle für Sinn und Erfüllung zu erspüren. Auf dem Foto: Der "Berg der Versuchung" bei Jericho. | Foto: Anna Rosenberger

Wort zum Sonntag von Anna Rosenberger
In der Wüste zur Quelle des Lebens finden

Jedes Jahr zu Beginn der Fastenzeit hören wir das Evangelium von der Versuchung Jesu. Die  Versuchungsgeschichte folgt unmittelbar auf die Taufe Jesu und steht damit am Anfang seines Wirkens. So heißt es „Jesus wird vom Geist in die Wüste geführt und soll dort vom Teufel versucht werden.“ Er tat dies, nachdem ihm zuvor eine Stimme aus dem Himmel die wunderbar Zusage gab: „Dies ist mein geliebter Sohn.“ Jesus geht also nicht zufällig in die Wüste, um zu fasten, er nimmt sich diese „Wüsten-Zeit“,...

  • 27.02.20
Wie leicht fällt das Urteil über andere, wenn sie nicht in die gute Gesellschaft passen, fremd sind oder obdachlos. Was berechtigt dazu? Für Jesus gilt ausnahmslos, den Nächsten zu lieben „wie dich selbst“. | Foto: Halfpoint - stock.adobe.com

Wort zum Sonntag von P. Jeremia Eisenbauer OSB
Jesu Umgang mit dem Unrecht in der Welt

Ich glaube, das gehört zu den stärksten Zumutungen für einen gläubigen Menschen, der nach bestem Wissen und Gewissen leben möchte, dass Gott „seine Sonne aufgehen lässt über Bösen und Guten, und es regnen lässt über Gerechte und Ungerechte“. Und unsere Medien berichten fast täglich über Milliarden, die sich skrupellose Diktatoren oder Spekulanten auf die Seite geschafft haben, und die nie vor einen Richter kommen, aber ein harmloser Obdachtsloser wird wegen eines Ladendiebstahls verurteilt....

  • 19.02.20

Sonntagslesungen
Liebt eure Feinde …

1. LesungDer Herr sprach zu Mose: Rede zur ganzen Gemeinde der Israeliten und sag zu ihnen: Seid heilig, denn ich, der Herr, euer Gott, bin heilig. Du sollst in deinem Herzen keinen Hass gegen deinen Bruder tragen. Weise deinen Mitbürger zurecht, so wirst du seinetwegen keine Sünde auf dich laden. An den Kindern deines Volkes sollst du dich nicht rächen und ihnen nichts nachtragen. Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Ich bin der Herr. Lev 19,1-2.17-18 2. LesungSchwestern und...

  • 19.02.20
Frauen stehen mit ihren Kindern vor ihren Hütten in den Slums von Colombo in Sri Lanka. Menschen wie sie – Arme, Schwache und Ausgegrenzte – hat Jesus in seiner Vision von einem gerechten und friedlichen Zusammenleben aller vor Augen.	 | Foto: Wolfgang Radtke/KNA

Wort zum Sonntag von Dr. Veronika Prüller-Jagenteufel
Solidarisch - ganz im Sinne Jesu

Solidarisch. Seit 100 Jahren – das ist das Motto für das Jubiläum der Ca­ritas der Diözese St. Pölten, die am 14. Februar ihren 100. Geburtstag feiert. Solidarität ist eine Grundhaltung der Caritas, solidarisches Zusammenleben die Vision, für die sie eintritt. Diese Vision und die Aufforderung, sie im eigenen Leben umzusetzen und in der Öffentlichkeit für sie einzutreten, entsprechen dem Grundthema der Verkündigung Jesu: Er nennt es Reich Gottes und traut seinen Jüngerinnen und Jüngern zu, sich...

  • 12.02.20
Es braucht viele Menschen, nicht nur die Gesunden und Fitten, die anpacken und Licht machen und Licht sind und die Gott loben, weil sein Heil wirkt.	 | Foto: master1305  – stock.adobe.com

Wort zum Sonntag von Dr. Veronika Prüller-Jagenteufel
Licht der Kranken?

Der Welttag der Kranken und der 5. Sonntag im Jahreskreis – wie passen sie zusammen? In der ersten Lesung und im Evangelium geht es um gute Taten und um Licht. Bei Jesaja entsteht das Licht durch die Hinwendung zu Armen und Bedürftigen. Erst die Hilfe macht es hell zwischen den Menschen. Der Abschnitt gehört zur prophetischen Kritik an all jenen, die sich nur äußerlich an Frömmigkeitsregeln halten, sich aber weder in der Seele noch in ihrem alltäglichen Handeln davon berühren und bewegen...

  • 06.02.20
Premium
Simeon nimmt Jesus in seine Arme, als Maria und Josef ihn in den Tempel bringen. Tafel eines ehemaligen Flügelaltares, um 1460, Leihgabe aus dem Stift Klosterneuburg im Diözesanmuseum St. Pölten.
 | Foto: Diözesanmuseum St. Pölten

Wort zum Sonntag von P. Anselm Grün OSB
Was uns Simeon und Hanna sagen

Nicht nur die Hirten und Maria sind Vorbild für die gläubige Annahme des Gottessohnes Jesus Christus. Lukas, der Erzähler, übernimmt noch ein anderes wichtiges Motiv, das sowohl bei den Griechen wie bei den Juden beliebt ist: der Greis, der noch etwas Besonderes erlebt. Lukas liebt Begegnungen zwischen Menschen, die Gott selbst initiiert. In solchen Begegnungen wird das Geheimnis Gottes für den Menschen erfahrbar. Für Lukas, den Griechen, sind es immer Begegnungen mit Männern und Frauen. Beide...

  • 29.01.20
Jesus beruft Petrus und Andreas am Ufer des Sees Gennesaret zu „Menschenfischern“. Gemälde von Duccio die Buoninsegna († 1319).  | Foto: Public domain
2 Bilder

Wort zum Sonntag von H. Mag. Ulrich Dambeck can.reg.
Glaube kann ansteckend sein!

Warum soll man eigentlich glauben? Bringt das jetzt mehr Vorteile oder eher Nachteile? Ist Einlassen auf den Glauben ein Geschenk oder ein Opfer? Bedeutet der Glaube Lust oder Frust? Wer auf diese Frage Antworten in der Bibel sucht, wird für beide Betrachtungsweisen Hinweise und Indizien finden. Gerade das heutige Evangelium ist da sehr ambivalent: Wir entdecken einerseits einen Jesus, der fordert, was manch einer ablehnen wird: „Kehrt um“, „Folgt mir nach“ und „Fischt Menschen“ sind Aufträge,...

  • 23.01.20

Beiträge zu Texte zum Sonntag aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ