E-Mails aus Georgien
Volontariats-Community im georgischen Kutaissi

Gemeinsam mit Levi aus unserer Diözese (zweiter von rechts) sind Sarah aus der Diözese Linz (erste von links), Niko und Laurens aus der Diözese Innsbruck und Amelie aus der Erzdiözese Wien auf Einsatz in Georgien. | Foto: Levi Resch
2Bilder
  • Gemeinsam mit Levi aus unserer Diözese (zweiter von rechts) sind Sarah aus der Diözese Linz (erste von links), Niko und Laurens aus der Diözese Innsbruck und Amelie aus der Erzdiözese Wien auf Einsatz in Georgien.
  • Foto: Levi Resch
  • hochgeladen von Kirche bunt Redaktion

 

in Jahr allein im Ausland leben? Das hört sich eher einsam an, oder? Für uns als „Volo“-Team in Kutaissi ist es aber kein Problem.

Liebe Leserinnen und Leser,
ich möchte euch heute einen kurzen Einblick darin geben, wie wir österreichischen Volontärinnen und Volontäre in Georgien leben, und euch zeigen, wie schön die internationale Gemeinschaft hier ist.

Angefangen hat alles in der Vorbereitung auf unser Auslandsjahr. Unsere Entsendeorganisation „Volontariat Bewegt“ (eine Initiative von „Jugend eine Welt“ und den „Salesianer Don Boscos“) wählt nach gewissen Kriterien Teams für die Einsatzstellen in den unterschiedlichen Ländern aus. So kam es, dass wir fünf (siehe Bild oben) als bunt gemischter Haufen die Anreise gemeistert haben und jetzt miteinander wohnen, im Jugendzentrum arbeiten und reisen.

Ich habe gemerkt, dass es wichtig ist, neben der Arbeit, in der vor allem Georgisch, aber auch Russisch, Italienisch und Englisch gesprochen wird, zuhause einen Ort für Ausgleich zu haben. Mit meinen Kolleginnen Sarah und Amelie koche ich oft – beispielsweise Kaiserschmarren oder den georgischen Melanzani-Eintopf „Ajapsandali“: Beim Essen besprechen wir Situationen vom Tag, Pläne für neue Spiele oder Gedanken zur politischen Situation in Georgien. Eine zusätzliche Bereicherung ist die internationale Volontariats-Gemeinschaft. Wir haben schon mit deutschen Freiwilligen Karten gespielt, mit georgischen Volontärinnen gekocht und über kulturelle Unterschiede gelacht, mit Franzosen und Kasachen getanzt und mit unseren beiden Kollegen aus Tirol georgische Berge überquert.

Das alles ist, was die bereichernden Erfahrungen eines Auslandsjahres mit ausmacht und uns persönliche oder politische Schwierigkeiten gut mitnehmen lässt.

გილოცავთ ახალ წელს!
Frohes Neues Jahr von uns!

Gemeinsam mit Levi aus unserer Diözese (zweiter von rechts) sind Sarah aus der Diözese Linz (erste von links), Niko und Laurens aus der Diözese Innsbruck und Amelie aus der Erzdiözese Wien auf Einsatz in Georgien. | Foto: Levi Resch
Levi Resch (18) berichtet monatlich von seinem 
Zivilersatzdienst in der georgischen Stadt Kutaissi.
 | Foto: VOLONTARIAT bewegt
Autor:

Kirche bunt Redaktion aus Niederösterreich | Kirche bunt

Powered by PEIQ