Blau-weiße Farbgebung
Der Turm von Dürnstein – das Logo der Wachau

- Blick vom gegenüberliegenden Ufer auf das malerische Dürnstein mit dem Stift, das als barockes Gesamtkunstwerk gilt.
- Foto: Monika – stock.adobe.com
- hochgeladen von Kirche bunt Redaktion
Vor 35 Jahren wurde die blau-weiße Farbgebung des Kirchturms des Stiftes Dürnstein wieder hergestellt – das sorgte über die Grenzen der Diözese St. Pölten hinaus für Aufsehen und auch Kritik. Prälat Maximilian Fürnsinn, der die Farbgebung verantwortete, blickt in „Kirche bunt“ zurück.
Für mich ist der blaue Turm von Dürnstein das Logo der Wachau schlechthin. Melk und Göttweig sind natürlich größer und bedeutender, aber der Blick auf Dürnstein mit dem blauen Turm symbolisiert die Wachau schlechthin und es gehört zu den meistfotografierten Objekten überhaupt in der Wachau“, mit diesen Worten zieht Prälat Maximilian Fürnsinn, früherer Propst des Stiftes Herzogenburg, 35 Jahre nachdem der Kirchturm seine ursprüngliche Farbe wieder erhalten hat, Resümee.
Autor:Sonja Planitzer aus Niederösterreich | Kirche bunt |
Kommentare