Premium

Am 27. Jänner 1945 erreichten Einheiten der sowjetischen Armee das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau.
Vor 75 Jahren: Befreiung von Auschwitz

Befreiung des KZ-Auschwitz-Birkenau durch sowjetische Truppen im Jänner 1945: Angehörige des Roten Kreuzes tragen den 15-jährigen Iwan Dudnik aus dem Vernichtungslager. | Foto: akg-images / picturedesk.com
  • Befreiung des KZ-Auschwitz-Birkenau durch sowjetische Truppen im Jänner 1945: Angehörige des Roten Kreuzes tragen den 15-jährigen Iwan Dudnik aus dem Vernichtungslager.
  • Foto: akg-images / picturedesk.com
  • hochgeladen von Kirche bunt Redaktion

 

Insgesamt befreite die Rote Armee 7.500 noch lebende Häftlinge. 1,1 Millionen Menschen, vor allem Juden, waren zwischen 1940 und 1945 im KZ ermordet worden. Die Erinnerung an dieses Grauen dürfe nicht verloren gehen, mahnte Papst Franziskus am Holocaust-Gedenktag auf Twitter. Das Gedenken helfe, „nicht gleichgültig zu werden“, schrieb Franziskus. Schon beim Mittagsgebet am Sonntag davor betonte der Papst: „Jeder muss im eigenen Herzen sagen: ,Nie wieder!‘“

„Niemals“ und „Nie wieder“
„Niemals“ und „Nie wieder“ waren die dominierenden Worte in den Reden, die anlässlich der vielen Gedenkveranstaltungen zur Befreiung von Auschwitz-Birkenau im In- und Ausland betont wurden.

Premium
Mehr lesen?
Bei diesem Artikel handelt es sich im einen zahlungspflichtigen Premium-Artikel. Um diesen Beitrag ganz bzw. im ePaper lesen zu können, benötigen Sie ein Digital-Abo.
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Dann melden Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten an.

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Dann registrieren Sie sich bitte hier.
Autor:

Kirche bunt Redaktion aus Niederösterreich | Kirche bunt

Powered by PEIQ