Gedenkveranstaltung
„Antiziganismus darf in Europa keinen Platz haben“

V.l.n.r.: Weihbischof Franz Scharl, Molly Horvath, Manuela Horvath, Samuel Mago, Laura Darvas, Sladjana Mirkovic, Nuna Stoijka, Nikolaus Berlakovich. | Foto: Privat
  • V.l.n.r.: Weihbischof Franz Scharl, Molly Horvath, Manuela Horvath, Samuel Mago, Laura Darvas, Sladjana Mirkovic, Nuna Stoijka, Nikolaus Berlakovich.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Redaktion martinus

 

„Es ist wichtig, Bewusstsein für die Anliegen der Roma und Sinti zu schaffen. Wir brauchen eine Gedenkkultur, energisches Auftreten gegen den Antizigansimus und die Absicherung von Identität, Sprache und Kultur“, betonte ÖVP-Volksgruppensprecher Nikolaus Berlakovich bei seiner Rede anlässlich einer Gedenkveranstaltung zum internationalen Holocaust-Gedenktag für Roma und Sinti, an der auch die Romaseelsorgerin der Diözese Eisenstadt, Manuela Horvath, teilnahm. Zum 25. Mal fand vor kurzem die „Roma-Wallfahrt“ nach Mariazell statt. Der Wiener Weihbischof Franz Scharl feierte eine Pilgermesse mit Vertretern der Volksgruppe aus Österreich und den Nachbarländern. Die Wallfahrt wird von der Roma-Pastoral der Diözese Eisenstadt in Kooperation mit dem Kulturverein österreichischer Roma organisiert.

Autor:

Redaktion martinus aus Burgenland | martinus

Powered by PEIQ