Schöpfungsverantwortung
Land NÖ unterstützt Pfarren beim Energiesparen
Die Initiative „Energie-Spar-Pfarre“ des Landes Niederösterreich setzt ein Zeichen für die Bewahrung der Schöpfung, Stromsparen und die Förderung erneuerbarer Energien in kirchlichen Einrichtungen. Heuer wurden 110 Projekte ausgewählt, die von Pfarren, Bildungshäusern und Kongregationen eingereicht worden waren. Diese Maßnahmen unterstreichen das Engagement für Energieeffizienz und nachhaltige Energieversorgung in kirchlichen Gebäuden. Insgesamt flossen rund 490.000 Euro an Förderungen, was Investitionen von 2,9 Millionen Euro auslöst.
„Die Erde ist uns nur anvertraut. Wir wollen die Schöpfung bewahren und unsere Kirchen und religiösen Einrichtungen unterstützen. Die geförderten Projekte leisten dazu einen wertvollen Beitrag für die Umwelt und sparen teure Energie“, so Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Die Projekte reichen von der Installation von Photovoltaikanlagen, thermischen Sanierungen, der Umstellung auf LED-Beleuchtung bis hin zur Optimierung von Heizungsanlagen samt Sitzbankheizung.
„Der Einsatz für den Klimaschutz ist ein Ausdruck unserer Verantwortung für die Schöpfung. Die Pfarren leisten einen wertvollen Beitrag, indem sie auf nachhaltige Energie setzen und die Umwelt schonen“, betont Bischof Alois Schwarz. Seit dem Start 2013 hat die von Pernkopf ins Leben gerufene Aktion „Energie-Spar-Pfarre“ 542 Projekte mit zwei Millionen gefördert, die 10,9 Millionen Euro Investitionen auslösten, Emissionen senken und erneuerbare Energien voranbringen.
Beispiele sind: Pfarre St. Pölten-Maria Lourdes (Umstellung von Gas auf Pelletsheizung und auf LED-Beleuchtung), Bildungshaus St. Benedikt in Seitenstetten (Optimierung der Heizungsregelung bei bestehender Biomasse-Nahwärme), Pfarre Aggsbach (Umstellung von Öl auf Biomasse-Fernwärme), Pfarre Bischofstetten (thermische Sanierung mit Fenstertausch im Pfarrhof, siehe Bild), Pfarre Lackenhof (Dämmung in der Sakristei und Umstieg auf LED-Beleuchtung in der Kirche), Pfarre Pöchlarn (Photovoltaikanlage und Stromspeicher), Pfarre Absdorf (Umstellung von Gas auf Wärmepumpe).
Autor:Kirche bunt Redaktion aus Niederösterreich | Kirche bunt |
Kommentare