Vor einem Vierteljahrhundert, am 14. September 1995, hat Papst Johannes Paul II. Christoph Schönborn zum Erzbischof von Wien ernannt. Was war das Bestimmende in diesen 25 Jahren im Leben der Kirche? Mitschrift eines Gesprächs von Kardinal Schönborn mit dem SONNTAG und radio klassik Stephansdom. Man muss dafür nicht gerade bei Adam und Eva beginnen. Aber doch zumindest beim Zweiten Weltkrieg, nach dessen Ende die katholische Kirche speziell in Österreich einen unglaublichen Aufbruch erlebt hat....
Die Jahre von 1995 bis heute waren für die Weltkirche eine Zeit voller Dynamik und Wachstum. In Österreich setzte sich der schon seit den 1970er Jahren bemerkbare Umbau fort: von einer Kirche, der man aus Tradition angehört zu einer Kirche, in der man aus Überzeugung Mitglied ist. Katholiken in Österreich und der Erzdiözese Wien Ein Wachstum in die Breite hat die katholische Kirche von 1945 bis Anfang der 70er Jahre erlebt. Der stärkste Faktor dafür war der Geburtenreichtum der sogenannten...
Als Bayern München vor ein paar Tagen den Championsleague-Sieg feierte, trugen die Spieler Leiberln mit der Aufschrift „Champions of Europe 2020“. Wohlverdient. Nur unser David Alaba hatte ein anderes Trikot. Darauf stand: „Meine Kraft liegt in Jesus“. Alaba gehört der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten an. Ich bin froh, Katholik zu sein. Aber ich bewundere an den Adventisten ihr intensives Bibelstudium und – siehe Alaba – ihre Bekenntnistreue in der Öffentlichkeit. Diese Freikirche ist...
Ich wüsste zu gern, wie sich Gott ins Zeug gelegt hat an jenem Sommerabend vor 99 Jahren: Die junge Philosophin Edith Stein, agnostische Tochter aus jüdischem Haus, findet bei Freunden ein Buch mit der Lebensgeschichte der Heiligen Teresa von Avila. Im Morgengrauen hat sie es ausgelesen und weiß: „Das ist die Wahrheit“. Ein halbes Jahr später wird sie durch die Taufe in die katholische Kirche aufgenommen. Taufpatin ist – vom Bischof extra erlaubt – eine evangelische Freundin. Zu den Fragen,...
Über den Theologen Hans Küng, der mit starker innerer Überzeugung das Dogma von der Unfehlbarkeit des Papstes anzweifelt, erzählt man den Witz, dass ihm angeboten worden sei, Papst zu werden. Er hätte das aber abgelehnt, denn dann wäre er nicht mehr unfehlbar. Auch Sie oder ich halten uns manchmal wohl für unfehlbar, zumindest in Einzelfragen. Aber beim Papst, dessen Unfehlbarkeit vor 150 Jahren (am 18. Juli 1870) feierlich vom 1. Vatikanischen Konzil verkündet wurde, ist das anders. Der Papst...
Ausgerechnet an meinem ersten Urlaubstag setzt mir das Tagesevangelium zu. „In jener Zeit begann Jesus den Städten, in denen er die meisten Wunder getan hatte, Vorwürfe zu machen, weil sie sich nicht bekehrt hatten“, heißt es da. Und weiter: „Weh dir, Chorazin! Weh dir, Betsaida! Wenn einst in Tyrus und Sidon die Wunder geschehen wären, die bei euch geschehen sind – man hätte dort in Sack und Asche Buße getan.“ Aus dem Evangelium erfahre ich nicht, welche Wunder in Chorazin und Betsaida so...
Schon vor fast 450 Jahren haben Menschen in Quarantäne über die Straßen hinweg gemeinsam gesungen – in Mailand zu Zeiten des Heiligen Karl Borromäus, als die Pest wütete und die Menschen ihre Häuser nicht verlassen durften. Freilich waren die Umstände damals anders als heute. Manches aber klingt sehr vertraut. Im heurigen März gingen die Videos durch die Welt: Die Italiener singen von ihren Fenstern oder Balkonen aus gegen Corona und ihre Einsamkeit in der Quarantäne an. Auch in Österreich gab...
Die vergangenen zwei Wochen haben auch im Leben der Kirche große Umstellungen hervorgerufen. Ein Kurzüberblick. Ich hätte vor kurzer Zeit noch nicht geglaubt, dass ich mich mal auf Youtube sehe, aber neue Zeiten verlangen neue Wege!“ Kurat Patrick Hofer von der Erlöserkirche Wiener Neustadt berichtet: „Wir haben einen Youtube-Account für die Gemeinde eingerichtet, wo wir regelmäßig Videobotschaften und Gebete posten. Obwohl er ganz neu ist wird er jetzt schon gut angenommen.“ So wie in Wiener...
Die einschneidenden Maßnahmen der Regierung gegen die Ausbreitung des Corona-Virus nehmen die Kirche in die Pflicht. Die Teilnehmer-Höchstgrenze von 100 Personen gilt auch für Messen. Jedenfalls zu diesem Zeitpunkt überraschend kam am Dienstagmittag, 10. März 2020, die Nachricht der Bundesregierung: Alle Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen in Gebäuden und 500 unter freiem Himmel sind bis Anfang April untersagt! Das hat in allen Diözesen Österreichs zu eilig einberufenen Krisensitzungen...
Es macht nachdenklich, wenn Kirchen in Zeiten von Angst und Verunsicherung aus medizinischen Gründen gesperrt werden. Denn so eine Kirche kann auch für Nichtglaubende ein wichtiger Ort sein. Sie fungiert sogar als Zeuge für die Gleichheit aller Menschen. Und ist vielleicht sogar Bundesgenosse im Kampf gegen die Kriminalität. Das Wort von Andrea Riccardi hat nicht nur in Italien Gewicht. Der Geschichtsprofessor, der als Maturant die Gemeinschaft Sant’Egidio gegründet hat, hat in einem...
Niemand glaubt deswegen an Gott, weil er es für vernünftig hält – so wie man nicht deswegen lieben kann, weil es einem Vorteile verspricht. Aber dessen ungeachtet bietet die wissenschaftliche Forschung genug Hinweise, dass der Glaube dem Menschen gut tun kann. Ein Beispiel: Gläubige Menschen erleben tendenziell weniger Angst. Ist es vernünftig, an Gott zu glauben? Am Mittwoch, 4. März 2020, werden zwei Mathematiker darüber diskutieren: John Lennox aus Oxford und der Wiener Rudolf Taschner...
In seiner mit Spannung erwarteten Antwort auf die Amazonien-Synode schreibt Papst Franziskus über vier Träume für sein „geliebtes Amazonien“ – und wie in dieser Region die „Fleischwerdung“ der Kirche gelingen kann. Die Priesterweihe für Verheiratete kommt nicht vor. Als am 27. Oktober 2019 die Amazonien-Synode zu Ende ging, hatte sich die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf eine einzige Frage konzentriert: Wird der Papst die Priesterweihe für Verheiratete erlauben? Die Synode hatte dies...
Das Leben Erzbischofs Christoph Schönborns war eine Wanderschaft: Geboren in den letzten Kriegsmonaten, am 22. Jänner 1945, im böhmischen Schloss Skalken. Wenige Monate später die Vertreibung: Die Mutter flieht mit dem älterem Bruder Philipp und dem kleinen Christoph zuerst nach Niederösterreich. Dann geht die Familie nach Schruns in Vorarlberg, wo die Mutter einen Job in einem Textilwerk bekommt. Dort verbringt Christoph Schönborn Kindheit und Jugend, mit 18 tritt er bei den Dominikanern ein,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.