Anekdoten: Heiter bis heilig
Die Urne ist tabu

- St. Andreas: Die Pfarrkirche von Ebreichsdorf mit dem Friedhof – in der Pfarrkanzlei sind Urnen nicht gerne gesehen.
- Foto: Bwag/CC-BY-SA-4.0.
- hochgeladen von Der SONNTAG Redaktion
Eduard Schipfer ist Pfarrmoderator in Hollabrunn. Seit Jahrzehnten sammelt der 1984 zum Priester geweihte Geistliche Anekdoten. Die folgende Episode ereignete sich im März 1991. Damals war er Pfarrer von Ebreichsdorf im Bezirk Baden. Allerheiligen ist für viele ein schwieriger Tag. Vielleicht kann ihn diese Geschichte ein wenig erhellen.
Urnenbestattungen werden immer beliebter. Inzwischen sind die meisten davon überzeugt, dass man für die Auferstehung nicht mehr „im Ganzen“ sein muss. Die günstigeren und handlicheren Urnen werden daher immer öfter sperrigen Särgen vorgezogen. Ihre Handlichkeit hat unter anderem den Vorteil, dass sie verschickt werden können. Und das hat zu folgender Szene im Pfarrheim Ebreichsdorf geführt.
Autor:Bernadette Spitzer aus Wien & NÖ-Ost | Der SONNTAG |
Kommentare