St. Stefan im Gailtals lange Geschichte
750 Jahre Pfarre Stefan im Gailtal

- hochgeladen von Carina Müller
Die Pfarre St. Stefan im Gailtal wurde im Jahre 1275 erstmals urkundlich erwähnt. Eine Kirche in St. Stefan wird urkundlich schon 1252 erwähnt, aber nicht als Pfarrkirche ausgewiesen. Heuer feiert sie ihr 750-jähriges Bestandsjubiläum. Seit 1460 war sie eine landesfürstliche Patronatspfarre. Maria Theresia legte aus Gründen der Seelsorge fest, dass Teile aus dem Bereich Görtschach Förolach angeschlossen wurden. Unter Josef II. wurde Vorderberg, bisher Filiale von St. Stefan, eine eigene Pfarre. Im Jahr 1965 kam es zu einer Brandkatastrophe. Der Turm der Pfarrkirche und das Wirtschaftsgebäude des Pfarrhofes wurden vernichtet. Pfarrkirche, Schloss und andere Nachbarobjekte wurden stark beschädigt. Die Neuerrichtung des Kirchturmes sowie die Beseitigung der Schäden an der Kirche konnten bis 1967 bewältigt werden.
Die Pfarrgemeinde mit Pfarrer Marcin Mrawczynski und PGR-Obfrau Sonja Kucher realisieren zusammen mit Kooperationspartnern und Förderern durch Benefizaktionen wichtige Bauprojekte wie: Erneuerung der Dacheindeckung des Kirchenschiffes, Modernisierung der Heizungsanlage im Pfarrhof oder andere Projekte. kb
Autor:Carina Müller aus Kärnten | Sonntag |
Kommentare