Überbackene Zwetschkenknödel

Foto: ©Karin Isopp - stock.adobe.com

 

Zwetschkenzeit! Als fruchtige Knödel sind sie vor allem bei Kindern sehr beliebt.

Zutaten:
1/2 kg Erdäpfel
120 g Mehl
30 g Butter
1 Ei
Salz
15–20 Zwetschken
Butterschmalz
Guss:
1/4 l Sauerrahm (wahlweise Obers)
2 Eier

Zubereitung:
Die Erdäpfel kochen, passieren und mit den übrigen Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten. Diesen zu einer Rolle formen und davon gleich große Stücke abschneiden. Daraus lassen sich leicht Kreise formen, die mit je einer Zwetschke bestückt werden, bevor der Teig zu einem Knödel zusammengerollt wird. Die Knödel werden nun in flüssigem Butterschmalz gewendet und dann dicht in eine Kasserolle geschlichtet. So werden sie bei 175 °C etwa eine Stunde im vorgeheizten Rohr gebacken. Als Abschluss werden Rahm und Eier versprudelt und über die Knödel gegossen. Die Pfanne kommt ein weiteres Mal ins Rohr, bis der Guss gestockt ist.

Tipp:
Zwetschkenknödel lassen sich (vorgekocht) gut einfrieren. Wer also im Garten eine reiche Ernte gemacht hat und nicht alles in Marmeladegläser füllen möchte, kann die Früchte auch in Knödelteig verpacken und – zur raschen Verwendung für später – tiefkühlen.

Autor:

KirchenZeitung Redaktion aus Oberösterreich | KirchenZeitung

Mehr lesen... Hier finden Sie eine kleine Auswahl. Das gesamte Angebot dazu lesen Sie auf: www.kirchenzeitung.at
Powered by PEIQ